Ein Rettungseinsatz in Luxemburg verlief am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr alles andere als planmäßig. Nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen Noutem und Béiwen wurde auch ein Rettungshubschrauber der Air Rescue alarmiert, um die Versorgung der Verletzten zu unterstützen.
Kollision mit Ast beim Abflug
Nachdem die medizinische Crew der SAMU ihren Einsatz abgeschlossen hatte, hob der Helikopter wieder ab. Doch kurz nach dem Start kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall: Der Rotor der Maschine streifte einen Ast eines nahegelegenen Straßenbaums. Dadurch geriet der Helikopter ins Ungleichgewicht.

Harte Landung auf der Straße – keine Verletzten
Dem erfahrenen Piloten gelang es, die Kontrolle über die Maschine weitgehend zu behalten und eine sogenannte „harte Landung“ auf der Straße durchzuführen. Alle vier Personen an Bord blieben unverletzt. Zum Glück befand sich zu diesem Zeitpunkt kein Patient in der Maschine.
Sachschaden am Hubschrauber – Ersatzmaschine einsatzbereit
Wie die Luxemburg Air Rescue erklärte, sei der materielle Schaden am Hubschrauber erheblich. Die Maschine wurde bereits abgeschleppt und steht bis auf Weiteres nicht für Einsätze zur Verfügung. Eine Untersuchung des Vorfalls wurde eingeleitet. Laut einem offiziellen Kommuniqué wird bereits ab Samstagmorgen ein Ersatzhelikopter bereitgestellt, um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen.

Der eigentliche Unfall: Drei Verletzte nach riskantem Überholmanöver
Der Zwischenfall mit dem Hubschrauber war nicht der einzige dramatische Moment an diesem Tag. Der Einsatzort war ursprünglich aufgrund eines Verkehrsunfalls angeflogen worden. Ein Auto hatte versucht, einen Lastwagen zu überholen. Zwei entgegenkommende Fahrzeuge wichen aus, verloren die Kontrolle und stürzten eine Böschung hinab. Dabei wurden insgesamt drei Personen verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert.