Volz Servos hat eine zukunftsweisende Partnerschaft mit der Piasecki Aircraft Corporation geschlossen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die hochentwickelte Aktuatortechnologie von Volz in das ADAPT-Programm (Adaptive Digital Automated Pilotage Technology) zu integrieren – eines der weltweit führenden und ambitioniertesten Projekte zur Entwicklung autonomer Steuerungssysteme für Hubschrauber.
ADAPT – Autonomie für mehr Sicherheit und Einsatzfähigkeit
Das ADAPT-Programm wurde ins Leben gerufen, um die Überlebensfähigkeit von Hubschraubern in komplexen und gefährlichen Einsatzszenarien entscheidend zu verbessern. Mithilfe intelligenter, digitaler Flugsteuerungssysteme und autonomer Funktionen wie:
- „Return-to-Base“ (automatische Rückkehr zur Basis)
- „Leader-Follower“ (Folgeflug-Funktion)
- „Safe Landing Area Determination (SLAD)“ (automatische Erkennung sicherer Landeplätze)
können Hubschrauber auch bei Systemausfällen, Beschädigungen oder dem Ausfall der Piloten weiterfliegen und sicher operieren.
Präzise Steuerung mit Aktuatoren von Volz
Volz liefert für das Projekt seine hochmodernen DA 30-HT-D-MCCS OPV-Aktuatoren, die im CoAX 2D Demonstrator von Piasecki integriert werden – einem optional bemannten Hubschrauber, entwickelt von EDM Aerotec. Die Aktuatoren bieten:
- Dual-Channel-Redundanz für höchste Ausfallsicherheit
- Elektromagnetische Kupplung für manuelles Übersteuern
- Präzise Regelbarkeit bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit

Stimmen aus dem Projektteam
„Die Aktuatoren von Volz bieten genau die Mischung aus Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Redundanz, die unsere Flugplattform erfordert“, sagt Chris DiMarco, Programmmanager für ADAPT bei Piasecki. „Ihre Technologie und Zusammenarbeit waren entscheidend, um das Programm in die nächste Phase zu bringen. Die Ergebnisse werden nicht nur im militärischen Bereich genutzt, sondern bilden auch die Grundlage für zukünftige zivile Rotorflugzeuge.“
Erste Flugtests noch dieses Jahr
Nach erfolgreichen Simulationen wichtiger ADAPT-Funktionen – darunter Fly-to-Optimal-Manöver, Damage-Tolerant Control und Vehicle Maneuvering Optimization – ist der Erstflug des CoAX 2D noch für dieses Jahr geplant. Die Erprobung in der realen Welt ist der nächste große Meilenstein des Programms.
Ein Ausblick auf die Zukunft
„Wir sind stolz, das ADAPT-Programm mit unserer fortschrittlichen Aktuatortechnologie zu unterstützen“, erklärt Phillipp Volz, CEO von Volz Servos. „Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt in Richtung sichererer, autonomer und leistungsfähiger Rotorluftfahrt. Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Piasecki.“
Fazit: Technologie für mehr Sicherheit und Effizienz
Die Zusammenarbeit von Volz Servos und Piasecki Aircraft zeigt, wie technologische Innovation und strategische Partnerschaften die Zukunft der Luftfahrt gestalten. Mit dem ADAPT-Programm entsteht eine neue Generation von Rotorflugzeugen – autonom, robust und bereit für die Herausforderungen von morgen.