Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR BusinessUSATS: Erste von 25 Schweizer 300CBi eingetroffen

USATS: Erste von 25 Schweizer 300CBi eingetroffen

Schweizer hat die erste Auslieferung einer 300CBi an U.S. Aviation Training Solutions (USATS) in Titusville, Florida, im Rahmen einer Bestellung über insgesamt 25 Hubschraubern erfolgreich abgeschlossen.

Kurz vor Beginn der Pandemie hatte die USATS eine feste Bestellung über 20 Schweizer 300CBi mit einer Option auf fünf weitere Maschinen als Teil ihres Flottenmodernisierungsplans aufgegeben. Das Unternehmen setzt bereits seit 1987 auf Hubschrauber von Schweizer.

S300CBi – Der Ideale Trainingshubschrauber

„Aus unserer Sicht ist die S300 der beste Schulungshubschrauber auf dem Markt“, erklärt Brian Craddock, Managing Director von USATS. „Unsere neuen 300CBi bieten alle bewährten Eigenschaften dieses idealen Trainers und sind gleichzeitig mit moderner Avionik ausgestattet – die perfekte Kombination für die Ausbildung.“

(Symbolfoto) Eine Schweizer 300 (HU269) während eines Trainingsfluges (Foto: Schweizer)

Attraktives Inzahlungnahme-Programm von Schweizer

USATS nutzt zudem das einzigartige Inzahlungnahme-Programm von Schweizer. Dabei nimmt der Hersteller ältere Schweizer-Hubschrauber zurück und verrechnet deren Wert mit dem Preis eines neuen Modells. Die eingetauschten Maschinen werden anschließend entweder komplett überholt oder als werkseitig überarbeitete Hubschrauber mit einer neuen Garantie verkauft. So erhalten andere Kunden die Möglichkeit, zu einem günstigeren Preis einen generalüberholten Hubschrauber direkt vom Hersteller zu erwerben.

Eine Schweizer 300 (HU269) (Foto: Schweizer)

Statement von David Horton, Präsident und CEO von Schweizer

„Wir freuen uns, die ersten Maschinen an USATS zu liefern und ihre Flotte durch unser Trade-In-Programm zu modernisieren“, sagt David Horton, Präsident und CEO von Schweizer. „Dank der eingetauschten Hubschrauber können wir weiteren Kunden überholte S300CBi zu attraktiven Konditionen anbieten und so unsere weltweite Flotte weiter ausbauen.“

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN