Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR BusinessUK streicht 25 % der Chinook-Flotte und die gesamte Puma-HC2-Flotte

UK streicht 25 % der Chinook-Flotte und die gesamte Puma-HC2-Flotte

Großbritannien hat im Rahmen drastischer Sparmaßnahmen 25 % ihrer CH-47-Chinook-Hubschrauberflotte sowie alle 17 Puma-HC2-Hubschrauber außer Dienst gestellt. Diese am 20. November verkündeten Kürzungen werfen erhebliche Zweifel an der zukünftigen militärischen Einsatzfähigkeit des Landes auf.

Statement: Verteidigungsminister John Healey

Der britische Verteidigungsminister John Healey äußerte sich am 20. November zu den Kürzungen, die bei Beobachtern für großes Erstaunen sorgten. Die Maßnahmen rufen Erinnerungen an die Jahre 1982 und 2010 wach, in denen Großbritannien bedeutende strategische Fähigkeiten aufgab.

Zu den Streichungen zählt der Wegfall von 14 schweren CH-47-Transporthubschraubern der Royal Air Force (RAF), was 25 % der gesamten Flotte ausmacht, sowie der 17 Puma-HC2-Hubschrauber. Offiziellen Zahlen zufolge betrieb Großbritannien im Dezember 2022 insgesamt 59 Chinook-Hubschrauber. Es wird davon ausgegangen, dass davon mehr als 50 Chinook-Hubschrauber noch einsatzbereit waren.

(Symbolfoto) Die Puma HC2 bei einem Formationsflug (Foto: Crown / ESD News)

Vertrag über die Lieferung von 14 neuen CH-47

Ein Vertrag über die Lieferung von 14 neuen CH-47-Helikoptern in der Extended-Range-Variante wurde zwischen Großbritannien und dem US-Rüstungsunternehmen Boeing unterzeichnet. Die ersten Exemplare werden jedoch frühestens 2027 erwartet.

Die neue Labour-Regierung in Großbritannien hat kontrovers über ein Finanzloch von 22 Milliarden Pfund in den öffentlichen Finanzen geklagt, woraufhin das Finanzministerium eine Reihe von Sparmaßnahmen in allen Ressorts, einschließlich Verteidigung, eingeleitet hat.

Es wird vermutet, dass die kürzlich angekündigten Kürzungen der Verteidigungskapazitäten auf Druck des Finanzministeriums erfolgten. Verteidigungsminister John Healey hatte sich zuvor nicht zu möglichen Auswirkungen, der Strategischen Verteidigungsüberprüfung (Strategic Defence Review, SDR) geäußert, deren Ergebnisse 2025 erwartet werden.

Ein CH47-F der US Army landet im Hafen von Rotterdam. (Foto: René L. Uijthoven)

Sechs neue H145 Hubschrauber

Neben den 14 Chinooks werden auch 17 Puma-Hubschrauber der britischen Armee ausgemustert. Dies führt nicht nur zu einer Lücke in der Hubschrauberflotte, sondern auch zu einem akuten Mangel an verfügbaren Hubschraubern für Einsätze in Zypern und Brunei.

Für diese Standorte werden ab 2026 sechs neue H145-Hubschrauber von Airbus angeschafft. Da die Puma-HC2-Flotte jedoch bereits im März 2025 aus dem Dienst ausscheidet, entsteht eine mindestens neunmonatige Kapazitätslücke, es sei denn, es wird eine Übergangslösung über kommerzielle Anbieter gefunden.

(Symbolfoto) Eine H145M während des Fluges (Foto: Airbus Helicopters)

Auswirkungen auf das Programm „New Medium Helicopter“ (NMH)

Die Ausmusterung der Puma-Flotte und die Verzögerung bei der Indienststellung der H145-Hubschrauber werfen Fragen über die Zukunft des NMH-Programms auf. Im Oktober hatte nur Leonardo Helicopters ein Angebot für das NMH-Programm eingereicht. Airbus Helicopters UK und Lockheed Martin UK hatten ihr Angebot zurückgezogen, wie Luke Pollard, Minister für die Streitkräfte, am 8. Oktober 2024 berichtete.

Wir haben bereits in der Vergangenheit über das NMH-Projekt berichtet. Den entsprechenden Artikel findet ihr hier.

Eine AW149 von Leonardo Helicopters (Foto: Leonardo Helicopters)
ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN