Das Tokyo Fire Department hat Airbus Helicopters nach einer erfolgreichen Ausschreibung mit der Lieferung eines neuen Airbus H225 beauftragt. Das neue Modell wird ein älteres Luftfahrzeug ersetzen und ist Teil der langfristigen Flottenmodernisierungsstrategie der Behörde. Mit dieser Anschaffung unterstreicht die Feuerwehr Tokios ihr Ziel, eine hohe Einsatzbereitschaft in zentralen Aufgabenbereichen wie Luftbrandbekämpfung, Such- und Rettungseinsätzen, Notfallmedizin und Katastrophenhilfe sicherzustellen.
Langjährige Partnerschaft zwischen Airbus und Tokio
„Seit fast sechs Jahrzehnten steht Airbus an der Seite der Tokyo Fire Department in ihrem unerschütterlichen Engagement für öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz“, erklärte Jean-Luc Alfonsi, Managing Director von Airbus Helicopters in Japan. „Das fortgesetzte Vertrauen in den H225 spiegelt die Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit wider, die unsere Hubschrauber bei jeder Mission mitbringen. Mit seiner bewährten Vielseitigkeit und Ausdauer unter allen Bedingungen ist der H225 bestens geeignet, die lebensrettende Arbeit der Feuerwehr über viele Jahre zu unterstützen.“

Luftrettungstradition seit 1967
Die Luftrettung der Feuerwehr Tokio begann 1967 mit dem ersten Hubschrauber, einer Allouette III. Seitdem pflegt die Behörde eine enge Partnerschaft mit Airbus. Derzeit umfasst die Flotte drei H225 sowie drei AS365, die alle dem Ziel dienen, die Bevölkerung Tokios aus der Luft zu schützen und zu unterstützen.
H225: Leistung und Sicherheit in allen Einsatzlagen
Als jüngstes Mitglied der Super-Puma-Familie ist der H225 für seine hohe Leistung unter schwierigen Bedingungen sowie für seine große Reichweite und hohe Zuladungskapazität bekannt. Moderne Avionik und Autopilot-Systeme sorgen für mehr Sicherheit und entlasten gleichzeitig die Piloten.
Einsatz in ganz Japan
Insgesamt sind in Japan derzeit 24 H225 im Einsatz – sowohl beim Verteidigungsministerium als auch bei zivilen Organisationen. Sie übernehmen Aufgaben wie Such- und Rettungseinsätze, Luftbrandbekämpfung, VIP-Transporte sowie den Transport von Personal und Gütern.