Das Königreich Saudi-Arabien befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Wandel. Mit wegweisenden Großereignissen wie der Weltausstellung 2030 in Riad und der FIFA-Weltmeisterschaft 2034 positioniert sich das Land als globales Zentrum. Um der steigenden Nachfrage nach vielseitigen und effizienten Verkehrslösungen gerecht zu werden, wurde The Helicopter Company (THC) gegründet.
„THC wurde unter dem Dach des Public Investment Fund ins Leben gerufen – als Teil der ambitionierten Vision 2030 für das Königreich“, erklärt Captain Abdulmajeed, stellvertretender Chefpilot von THC mit über 18 Jahren Flugerfahrung. Ziel war es, den ersten kommerziellen Hubschrauberbetreiber der Region aufzubauen. „Vorher existierte dieser Sektor hier praktisch nicht – wir waren von Anfang an Pioniere. Heute betreiben wir über 60 Hubschrauber – und das in weniger als fünf Jahren.“ Mehr als die Hälfte dieser Flotte stammt von Airbus, darunter 12 H125, 20 H145 und fünf ACH160.
Schnelles Wachstum mit kompromissloser Sicherheit
Der rasante Aufstieg von THC ist Ausdruck einer konsequenten Strategie: die Auswahl der modernsten und sichersten Fluggeräte auf dem Markt. Ein Meilenstein war die Integration des neuen Modells ACH160 – ein High-End-Helikopter, der Maßstäbe in Komfort, Effizienz und Sicherheit setzt.
„Dass wir innerhalb von fünf Jahren zu einem der größten Betreiber im Nahen Osten geworden sind, zeigt das Vertrauen unserer Kunden“, betont Captain Abdulmajeed. „Sicherheit hat bei uns höchste Priorität – und unsere makellose Bilanz spricht für sich.“ THC deckt ein breites Einsatzspektrum ab – von Tourismusflügen über VIP- und Geschäftskunden bis hin zu medizinischen Notfalldiensten und Infrastrukturprojekten.

Lebensretter aus der Luft: HEMS in Saudi-Arabien
Besonders im Bereich der Luftrettung (HEMS – Helicopter Emergency Medical Services) spielt THC eine zentrale Rolle. Für viele dieser lebenswichtigen Einsätze nutzt das Unternehmen seine Airbus H145-Flotte. „Mehr als die Hälfte unserer Operationen entfallen auf HEMS“, berichtet Abdulmajeed. „Wir haben über 18 Stützpunkte im ganzen Land aufgebaut, die nahezu alle Regionen abdecken. Seit 2022 konnten wir mit unseren Einsätzen über 5.000 Menschenleben retten.“

Strategische Flottenwahl: Airbus im Fokus
Der Erfolg von THC basiert auch auf einer klugen Auswahl der eingesetzten Helikopter: H125, H145 und ACH160. Letzterer beeindruckt insbesondere durch seine technische Ausstattung. Captain Abdulmajeed zeigt sich begeistert: „Es ist, als hätten alle Innovationen von Airbus in einem perfekten Moment zusammengefunden.“
Zu den herausragenden Features zählen unter anderem:
- ein großer, leiser Fenestron-Heckrotor,
- Blue Edge-Rotorblätter zur Geräuschreduktion und Flugstabilisierung,
- Helionix-Avionik für optimale Pilotenunterstützung und Sicherheit,
- kraftstoffeffiziente, SAF-kompatible Triebwerke für höhere Reichweite,
- redundante Systeme für maximale Ausfallsicherheit,
- sowie vereinfachte Wartungsverfahren zur Effizienzsteigerung.
Das Highlight: Die ACH160 verfügt über fortschrittliche Autopilot- und Sicherheitsfunktionen, die unerwartete Risiken frühzeitig erkennen und Piloten aktiv unterstützen. „Die Avionik ist darauf ausgelegt, Ablenkungen zu minimieren und den Piloten zu entlasten – ein perfektes Zusammenspiel von Mensch und Technik“, so Abdulmajeed.

Exzellente Leistung auch unter Extrembedingungen
Saudi-Arabiens Klima stellt höchste Anforderungen an Mensch und Maschine, vor allem bei Sommertemperaturen bis zu 50 °C. THC ist darauf bestens vorbereitet: „Man braucht zuverlässige Klimaanlagen, langstreckentaugliche Navigation und Systeme, die Fehler selbstständig erkennen und Lösungen anbieten – noch während des Flugs“, erklärt Abdulmajeed.
Die ACH160 hat sich hier als äußerst zuverlässig und komfortabel erwiesen. „Ihr Klimasystem ist hochmodern, aber das beeindruckendste Feature ist der Schnellstart: In zwei Minuten ist die Maschine startklar – das schafft kaum ein anderer Helikopter“, schwärmt er. „Andere Modelle brauchen nach dem Abstellen wegen heißer Turbinen 20 bis 30 Minuten. Unsere Passagiere – ob geschäftlich oder privat – wissen diesen Komfort zu schätzen.“
