Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR FlugunfällePinguin im Pappkarton führt zu Helikopterabsturz in Südafrika

Pinguin im Pappkarton führt zu Helikopterabsturz in Südafrika

Ein Helikopterabsturz auf Bird Island vor der südafrikanischen Küste im Januar 2025 sorgte kürzlich für Schlagzeilen – nicht wegen eines technischen Defekts, sondern wegen eines ungewöhnlichen Passagiers: einem Pinguin in einem Pappkarton. Wie aus dem nun veröffentlichten Bericht der südafrikanischen Zivilluftfahrtbehörde hervorgeht, spielte der Pinguin eine zentrale Rolle beim Unfallgeschehen.

Pappkarton trifft Steuerknüppel

Am 19. Januar befand sich ein Robinson R44 Raven II Helikopter im Anflug auf Bird Island, um dort eine Luftvermessung durchzuführen. Einer der Passagiere hielt während des Flugs einen Karton mit einem Pinguin auf dem Schoß. Als sich der Helikopter rund 15 Meter über dem Boden befand, verrutschte der Karton und traf den Cyclic.

Dies führte dazu, dass der Helikopter zur Seite kippte, mit seinen Rotorblättern den Boden berührte und schließlich auf die rechten Seite stürzte.

Der Pinguin im Karton (Foto: South African Civil Aviation Authority

Glück im Unglück

Trotz des dramatischen Hergangs kam es zu keinem Personenschaden. Weder die Insassen des Helikopters noch der Pinguin wurden verletzt. Der Zwischenfall ereignete sich auf dem Rückflug vom Einsatzort und führte lediglich zu materiellen Schäden am Fluggerät.

Warum war der Pinguin an Bord?

Der Bericht nennt keinen konkreten Grund für den Transport des Pinguins. Fest steht jedoch, dass ein Fachmann, der an der Vermessung beteiligt war, darum bat, das Tier mitzunehmen.

Fehlende Sicherheitsvorkehrungen

Die Zivilluftfahrtbehörde kritisierte in ihrem Bericht die mangelnde Vorbereitung des Piloten. In der vorgeschriebenen Risikoanalyse habe er den Transport des Pinguins nicht erwähnt. Zudem sei der Pappkarton nicht ausreichend gesichert gewesen. Diese Nachlässigkeit habe letztlich zu der gefährlichen Situation geführt.

Lehren aus dem Vorfall

Die Behörde betont in ihrem Fazit die Bedeutung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften – auch bei ungewöhnlichen Transporten. „Der Vorfall zeigt, wie schnell kleine Entscheidungen große Folgen haben können“, heißt es im Bericht.

Der kuriose Absturz dürfte nicht nur Luftfahrtexperten, sondern auch Tierfreunde und Sicherheitsexperten weltweit beschäftigen – und bleibt als skurriles Beispiel in Erinnerung, wie ein Pinguin beinahe abgehoben wäre.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN