Outerlink setzt erneut Maßstäbe in der Hubschrauberkommunikation mit seinem fortschrittlichen Air IP-System, einem modernen Onboard-Wi-Fi-System. Dank eines kürzlich von der FAA genehmigten Supplemental Type Certificate (STC) wird dieses nun auch in der Sikorsky S76-Serie eingesetzt.
Dieser Meilenstein unterstreicht die wachsende Bedeutung des Air IP-Systems auf dem Drehflügelmarkt, einschließlich der Genehmigungen für die Leonardo AW139-Serie. Der Multizellen-Datenrouter des Air IP-Systems bietet eine unübertroffene Bandbreite und gewährleistet eine zuverlässige Konnektivität für alle Passagiere an Bord.

Bemerkenswert ist, dass bis zu zehn Geräte gleichzeitig verbunden bleiben können, selbst bei Geschwindigkeiten von über 140 mph und in Höhen von mehreren tausend Fuß. Die patentierte Bonding-Technologie sorgt für erhöhte Sicherheit und eine stabile Verbindung, indem sie dynamisch zwischen Mobilfunknetzen und Sendemasten wechselt, selbst in anspruchsvollen Umgebungen. Betreiber von Unternehmen und Strafverfolgungsbehörden, darunter auch Besitzer der Bell 407, profitieren von neuen HD-Videodownlink-Funktionen sowie einer deutlich gesteigerten Bandbreite für Uplink und Rückkanäle. Die flexible Integration von Air IP in verschiedene Kommunikationssysteme macht es zu einem entscheidenden Fortschritt im Luftfahrtsektor.
Das Air IP-System von Outerlink zeichnet sich durch optionale Iridium-Satellitenverfolgung und die nahtlose Integration in die AXIS Command and Control Mapping- und Kommunikationsplattform aus. Es ermöglicht Echtzeit-Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder WhatsApp, um relevantes Personal bei Start und Landung zu informieren, inklusive präziser Standortdaten.