Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartAusbildungNorwegischer Luftrettungsdienst modernisiert Flotte mit bis zu acht Airbus H145

Norwegischer Luftrettungsdienst modernisiert Flotte mit bis zu acht Airbus H145

Die Norwegian Air Ambulance setzt auf Modernisierung: Gemeinsam mit Airbus wurde ein Rahmenvertrag über bis zu acht neue H145-Hubschrauber unterzeichnet. Zwei dieser hochmodernen Maschinen sind bereits fest bestellt.

Neuer Vertrag mit Airbus über bis zu acht H145

Mit dem neuen Rahmenvertrag vertiefen die Norwegian Air Ambulance und Airbus ihre langjährige Zusammenarbeit. „Wir fühlen uns geehrt, die Norwegian Air Ambulance erneut unterstützen zu dürfen“, so Thomas Hein, Leiter der Region Europa bei Airbus Helicopters. „Die H145 ist international führend im Bereich der luftgebundenen Notfallmedizin. Ihre niedrigen Emissionen, geringen Betriebskosten und der geringe Lärmpegel machen sie zur idealen Wahl für lebensrettende Einsätze – gerade im sensiblen Umfeld der norwegischen Landschaft.“

(Symbolfoto) Eine H145 von Airbus Helicopters (Foto: Airbus Helicopters)

H145 erneut die erste Wahl für Norwegen

Auch Leif Olstad, Geschäftsführer der Norwegian Air Ambulance, sieht klare Vorteile in der Entscheidung: „Wir wurden erneut vom norwegischen Staat mit dem Betrieb des landesweiten Hubschraubernotdienstes beauftragt. Der H145 hat sich durch seine Größe, Reichweite und Einsatzvielfalt als die beste Lösung für unsere Anforderungen erwiesen.“

Aktuelle Flotte: 20 Hubschrauber im Einsatz

Die Norwegian Air Ambulance betreibt derzeit alle HEMS-Stützpunkte Norwegens mit einer Flotte von 20 Airbus-Hubschraubern der Typen H135 und H145. Die Muttergesellschaft, die Norwegian Air Ambulance Foundation, war 2020 weltweit der erste Betreiber, der eine H145-Version mit neuem Fünfblattrotor in Empfang nahm.

(Symbolfoto) H145-D2 der ADAC Luftrettung. (Foto: ADAC Luftrettung)

Innovation: Der neue Fünfblattrotor

Die neueste Generation des leichten, zweimotorigen H145 zeichnet sich durch ihren innovativen, lagerlosen Fünfblattrotor aus. Dadurch erhöht sich die Nutzlast um bis zu 150 Kilogramm. Gleichzeitig wird die Wartung vereinfacht, was die Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit weiter steigert. Auch der Komfort für Patienten und Besatzung wird durch das neue Design verbessert.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN