Airbus Helicopters hat einen Vertrag über 12 H225M Mehrzweckhubschrauber mit der Republik Irak abgeschlossen. Der Vertrag wurde in Bagdad vom irakischen Verteidigungsminister Thabet al-Abbassi im Beisein des französischen Botschafters Patrick Durel unterzeichnet.
Diese Hubschrauber werden von der irakischen Heeresfliegertruppe betrieben und ersetzen ältere Mi-17-Modelle für eine breitere Palette an Missionen: Terrorismusbekämpfung, Spezialoperationen, taktischer Truppentransport, Angriffseinsätze, Bodenunterstützung, MEDEVAC sowie Kampf- und Rettungseinsätze. Die Auslieferungen beginnen im Jahr 2025. Der Irak betreibt bereits eine Flotte von Airbus-Hubschraubern der H125-, H135- und H145-Familien.
„Wir freuen uns sehr, ein neues Mitglied in der H225M-Familie begrüßen zu dürfen“, sagte Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters. „Der H225M ist eine im Einsatz bewährte Plattform, die weltweit von vielen Betreibern, einschließlich der französischen Luftwaffe, für Kampf- und Rettungseinsätze genutzt wird. Seit seiner Indienststellung hat er seinen Wert unter Beweis gestellt und viele Leben gerettet“, fügte er hinzu. „Der H225M ist in Bezug auf Reichweite, Nutzlast und Missionssysteme unübertroffen. Er wurde entwickelt, um anspruchsvolle Einsätze in den schwierigsten Umgebungen durchzuführen. Wir freuen uns darauf, den H225M zur Sicherheit und Souveränität des Iraks beitragen zu sehen.“
Der H225M hat seine Zuverlässigkeit und Haltbarkeit unter Kampfbedingungen und in Krisengebieten bewiesen. Dank der kontinuierlichen Verbesserungen von Airbus ist der H225M nun mit neuen Avioniksystemen, einem verbesserten Hauptgetriebe, luftgestützten Kommunikationssystemen ausgestattet und kann mit dem Waffensystem HForce bestückt werden. Das maximale Abfluggewicht wurde um 160 kg auf 11.160 kg erhöht.
Weltweit sind mehr als 350 H225 und H225M im Einsatz, die zusammen über 880.000 Flugstunden absolviert haben. Zu den militärischen Kunden gehören Frankreich, Malaysia, Indonesien, Thailand, Singapur, Mexiko, Kuwait, Brasilien und Ungarn.