Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR BusinessNeuseeland verstärkt Luftrettung: SRSL bestellt vier neue Airbus H145

Neuseeland verstärkt Luftrettung: SRSL bestellt vier neue Airbus H145

Die neuseeländischen Such- und Rettungsdienste (SRSL) erweitern ihre Flotte und haben vier H145-Hubschrauber bestellt. Diese sollen die bestehenden H145- und BK117-Modelle ergänzen und die Effizienz der Notfallmedizin (EMS) in entlegenen Regionen des Landes weiter verbessern.

Ein entscheidender Schritt für die Luftrettung in Neuseeland

Neuseeland ist geprägt von herausfordernden Landschaften und schwer zugänglichen Gebieten. Die Luftrettung spielt daher eine essenzielle Rolle bei der medizinischen Versorgung von Menschen in Not. Airbus sieht in der Erweiterung der SRSL-Flotte eine bedeutende Entwicklung für die Rettungsdienste des Landes.

„Bei Airbus sind wir stolz darauf, zu Neuseelands lebensrettenden Einsätzen beizutragen. Die Luftrettung spielt eine entscheidende Rolle in einem Land, dessen anspruchsvolle Landschaft und abgelegene Gemeinden besondere Herausforderungen mit sich bringen. Die Integration der H145-Hubschrauber in die Flotte von SRSL unterstreicht unsere gemeinsame Vision, fortschrittliche Hubschrauber zur Verbesserung der Einsatzfähigkeiten und Sicherheitsstandards einzusetzen“, erklärte Christian Venzal, Geschäftsführer von Airbus Helicopters in Australien und Neuseeland.

(Symbolfoto) Eine H145 von Airbus Helicopters (Foto: Airbus Helicopters)

Der Airbus H145: Innovation für den Rettungseinsatz

Der H145-Hubschrauber hat sich als führendes Modell für medizinische Notfalleinsätze etabliert. Er zeichnet sich durch seine hohe Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und fortschrittliche Technologie aus.

Angetrieben von zwei Safran Arriel 2E-Triebwerken und ausgestattet mit einer geräumigen Kabine sowie dem hochmodernen Helionix-Avioniksystem, ist der H145 optimal für zeitkritische Einsätze in schwierigem Gelände geeignet. Zudem setzt der Hubschrauber Maßstäbe in puncto Umweltfreundlichkeit: Er hat die niedrigsten CO₂-Emissionen in seiner Klasse.

(Symbolfoto) H145M mit installierter HForce-Bewaffnung. (Foto: Airbus Helicopters)

Ein bewährtes Modell im weltweiten Einsatz

Der H145 ist weltweit eine bewährte Lösung für Luftrettungseinsätze. Aktuell sind rund 1.740 Hubschrauber der H145-Familie in Betrieb, die gemeinsam bereits über acht Millionen Flugstunden absolviert haben. Davon sind etwa 600 speziell für die Luftrettung im Einsatz.

Mit der neuen Bestellung durch SRSL wird Neuseelands Luftrettung weiter modernisiert und für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet. Die neuen H145-Hubschrauber werden dazu beitragen, Leben zu retten und die medizinische Versorgung auch in den entlegensten Regionen des Landes zu sichern.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN