Donnerstag, Oktober 9, 2025
- Anzeige -spot_img
StartAusbildungLoft Dynamics erreicht FAA-Level-7-Zertifizierung

Loft Dynamics erreicht FAA-Level-7-Zertifizierung

Die nächste Generation der Pilotenausbildung beginnt in der virtuellen Realität: Loft Dynamics hat mit seinem Airbus-H125-Simulator die FAA-Level-7-Zertifizierung erreicht – den höchsten Standard für Flight Training Devices (FTDs). Erstmals integriert damit eine US-Universität ein von der FAA zugelassenes VR-Trainingsgerät in ihr Curriculum: die Marshall University.

Damit wird ein Paradigmenwechsel in der Pilotenausbildung eingeleitet. Künftige Pilotinnen und Piloten können große Teile ihrer Karriere in hochrealistischen VR-Umgebungen trainieren – von den ersten Flugstunden bis zu fortgeschrittenen Lizenzen.

Ein Meilenstein für die Branche

„Als die EASA 2021 und die FAA 2024 unseren VR-Simulator qualifizierten, war das ein Durchbruch“, erklärt Fabi Riesen, Gründer und CEO von Loft Dynamics. „Mit Level 7 haben wir nun einen neuen Standard gesetzt. Entscheidend ist, wie dieser eingesetzt wird: direkt an Universitäten als Blaupause für die Ausbildung der nächsten Pilotengeneration. So kombinieren wir höchste Sicherheit mit breiterem Zugang und schaffen eine solide Basis – vom ersten Training bis ins Cockpit einer Airline.“

Der Simulator bei der Marshall University im Einsatz. (Foto: Marshall University)

Warum Level 7 entscheidend ist

Die FAA-Level-7-Zertifizierung bedeutet, dass nahezu der gesamte Ausbildungsweg im Simulator absolviert werden kann. Während klassische Simulatoren oft Grenzen haben, ermöglicht Loft Dynamics mit immersiver VR-Technologie eine praxisnahe und kosteneffiziente Ausbildung.

Bis zu 95 Prozent der erforderlichen Trainingsstunden können künftig in der VR-Umgebung stattfinden – vom Privatpilotenschein über Instrumentenflugberechtigungen bis hin zu CPL/ATPL-H Lizenzen.

Hightech auf kleinstem Raum

Der Airbus-H125-VR-Simulator von Loft Dynamics überzeugt durch:

  • Sechs Freiheitsgrade dank beweglicher Plattform
  • Originalgetreues Cockpit mit realistischen Bedienelementen
  • 360°-VR-Visualisierung von Landschaft, Wetter und Lichtverhältnissen
  • Kompakte Bauweise – nur ein Zehntel der Größe und ein Zwanzigstel der Kosten klassischer Full-Flight-Simulatoren
ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN