Erst vor wenigen Tagen wurden die meisten Mitarbeiter des insolventen Flugtaxi-Entwicklers Lilium entlassen. Jetzt hat das Unternehmen einen Investor gefunden und plant, den Betrieb im Januar wieder aufzunehmen.
Investorenkonsortium Mobile Uplift Corporation
Das Start-up Lilium aus Gauting bei München hat einen bedeutenden Fortschritt in Richtung Rettung erzielt. Laut einer Mitteilung des Unternehmens wird das Investorenkonsortium Mobile Uplift Corporation die Vermögenswerte der Lilium-Tochtergesellschaften übernehmen. Ein entsprechender Vertrag wurde bereits unterzeichnet, und der Gläubigerausschuss der Muttergesellschaft hat dem Geschäft zugestimmt. Der Abschluss der Übernahme ist für Anfang Januar vorgesehen.

Zukunft für gekündigte Mitarbeiter
Ein Sprecher des Unternehmens erklärte, dass die rund 750 Mitarbeiter, denen am vergangenen Freitag gekündigt worden war, wieder zurückgeholt werden sollen.
Lilium hatte Ende Oktober Insolvenz angemeldet, nachdem eine erhoffte staatliche Förderung ausgeblieben war. Die Rettung durch neue Investoren erfolgte in letzter Minute, nur wenige Stunden vor Ablauf der gesetzten Frist.
Details zum Kaufpreis wurden zunächst nicht bekannt gegeben. Zwar hat Lilium vergleichsweise geringe Schulden, doch für die Fortführung der Geschäftstätigkeiten und die Realisierung geplanter Projekte benötigt das Unternehmen mehrere hundert Millionen Euro.