Der Marktanteil des Leonardo AW09, eines innovativen einmotorigen Hubschraubers der nächsten Generation wird in Zukunft zunehmen. Dank wachsender Nachfrage und verstärkter Unterstützung durch Vertriebspartner wurden weitere Vorverträge abgeschlossen, während die Programmentwicklung kontinuierlich Fortschritte macht.
Erfolgreiche Expansion in Asien
Helitech Asia, mit Sitz in Singapur, wurde 2023 als Vertriebspartner für den AW09 in Malaysia, Indonesien, Thailand, den Philippinen, Südkorea und Vietnam ernannt – Märkte mit großem Interesse an diesem Modell. Nach der Unterzeichnung von zehn Vorverträgen im vergangenen Jahr hat Helitech nun weitere zehn unterzeichnet, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Die ersten zehn Hubschrauber sind bereits an Endkunden vergeben.

Neue Vertriebspartner in der Türkei und Südamerika
Kaan Air, ein langjähriger Partner von Leonardo für Hubschraubermodelle wie die AW109-Familie, den AW169, den AW139 und den AW189, hat sein Vertriebsmandat nun auf den AW09 erweitert. Angesichts des wachsenden Interesses türkischer Betreiber hat Kaan Air fünf weitere Vorverträge unterzeichnet, sodass sich die Gesamtzahl auf zehn Hubschrauber erhöht.
Auch in Südamerika wird das Vertriebsnetz weiter ausgebaut. Synerjet, bisheriger Leonardo-Partner für die AW109-Serie und den AW169 in Kolumbien, Peru, Chile, Ecuador und Paraguay, wurde nun als offizieller Vertriebspartner für den AW09 in diesen Ländern ernannt. Bereits für das Jahr 2024 hat Synerjet Vorverträge für fünf Hubschrauber abgeschlossen.

Ein wachsendes Marktsegment
„Wir schätzen das anhaltende Engagement unserer Partner für den AW09, der seine globale Präsenz weiter ausbaut und sich als neue Referenz in seiner Kategorie etabliert“, erklärte Paul de Jonge, SVP Commercial Market Development & Global Accounts bei Leonardo Helicopters. „Diese wachsenden Partnerschaften unterstreichen unsere zunehmende Wettbewerbsfähigkeit im Markt für einmotorige Hubschrauber.“
Dank seines leistungsstarken Triebwerks, seiner außergewöhnlichen Vielseitigkeit und seines innovativen Designs ist der AW09 sowohl bei Unternehmen als auch bei privaten Betreibern äußerst beliebt. Als vollständig digitaler Hubschrauber bietet er eine nahtlose Erfassung, Übertragung und Analyse von Betriebsdaten. Dies unterstützt den technischen Service, erleichtert die planmäßige Wartung und trägt maßgeblich zur Optimierung der Flugsicherheit bei – ein Alleinstellungsmerkmal in seiner Klasse.

Meilensteine der Entwicklung und Produktionsbeginn
Mittlerweile beläuft sich die Anzahl der weltweiten Vorverträge für den AW09 auf fast 130 Hubschrauber. Parallel dazu wurden bedeutende Fortschritte im Entwicklungsprogramm erzielt, darunter:
- Abschluss der Triebwerkeignungstest in Zusammenarbeit mit Safran
- Fortschritte bei der Vogelschlag-Zertifizierung mit erfolgreichen Tests an kritischen Stellen der Scheiben
- Abschluss aller Ermüdungstests für Haupt- und Heckrotorblätter
Erster Hubschrauber in der Endmontagelinie
Mit dem Beginn der Industrialisierung hat der erste Serien-Hubschrauber nun die Endmontagelinie (Final Assembly Line) im italienischen Vergiate erreicht – ein weiterer wichtiger Meilenstein im AW09-Programm.