Korean Air hat den Zuschlag als bevorzugter Bieter für das Upgrade-Programm der UH-60-Hubschrauber erhalten, die einen wichtigen Bestandteil der Streitkräfte der Republik Korea bilden. Die Aerospace Division von Korean Air trat gemeinsam mit LIG Nex1 und Collins Aerospace als Konsortium in die Ausschreibung ein und wurde von der südkoreanischen Rüstungsbeschaffungsbehörde (DAPA) offiziell benachrichtigt.
Ziel: 36 Hubschrauber umfassend modernisieren
Der UH-60 dient den südkoreanischen Land- und Luftstreitkräften als vielseitiger Mehrzweckhubschrauber für Spezialoperationen. Ziel des Modernisierungsprogramms ist es, insgesamt 36 dieser Hubschrauber umfassend zu verbessern. Geplant sind unter anderem digitale Cockpit-Upgrades sowie umfassende Leistungssteigerungen in den Bereichen Triebwerke, Überlebenssysteme, Kommunikationssysteme, integrierte Depotwartung und Unterstützungselemente für die Streitkräfteintegration.

Lange Erfahrung als Wettbewerbsvorteil
Korean Air hat bereits umfassende Erfahrung mit der UH-60-Hubschrauber, nachdem das Unternehmen zwischen 1991 und 1999 in Lizenz über 130 dieser Hubschrauber produziert und lokalisiert hat. Diese langjährige Expertise, die auch die derzeitige Bereitstellung von Depotwartungen und Teilleistungsupgrades umfasst, wurde als wichtiger Bewertungsfaktor im Ausschreibungsverfahren gewertet.

Nächste Schritte
Bevor das finale Abkommen geschlossen werden kann, wird Korean Air in detaillierte Verhandlungen mit DAPA über technische Spezifikationen und Vertragsbedingungen eintreten. Geplant ist, die modernisierten Hubschrauber ab 2029 an die südkoreanischen Streitkräfte auszuliefern.
„Der Status als bevorzugter Bieter ermöglicht es uns, unser Fachwissen in dieses bedeutende UH-60-Upgrade-Programm einzubringen“, sagte ein Sprecher von Korean Air. „Wir sind fest entschlossen, unsere Plattformkompetenz zu nutzen, um erstklassige MRO- und Upgrade-Lösungen bereitzustellen, die die Einsatzbereitschaft und operative Leistungsfähigkeit der Streitkräfte verbessern.“