Die Kantonspolizei Zürich, das einzige Polizeikorps der Schweiz mit eigenem Helikopter, steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach fast zehn Jahren im Einsatz soll der aktuelle Polizeihelikopter, ein AS350B3+ Ecureuil mit Baujahr 2010, durch einen neuen Hubschrauber ersetzt werden. Die entsprechende öffentliche Ausschreibung deutet auf einen Helikopter einer größeren Kategorie hin.
Der aktuelle Helikopter und seine Einsätze
Der derzeitige Helikopter, stationiert am Flugplatz Dübendorf, ist mit hochmoderner Ausrüstung wie einer FLIR-Kamera und einem Mobilfunkortungssystem ausgestattet. Er wird regelmäßig für Suchflüge, zur Überwachung von Großveranstaltungen und zur Unterstützung der Polizei, sowie des Bevölkerungsschutzes eingesetzt.
Der Helikopter wird in Partnerschaft mit der Heli Linth aus Mollis betrieben. Während die Heli Linth Invest AG als Haupteigentümer fungierte, liegt die Hauptverantwortung mittlerweile bei der Kantonspolizei Zürich.

Anforderungen an den neuen Hubschrauber
Die Ausschreibung der Kapo Zürich sieht vor, einen Vertrag für das operationelle Leasing eines neuen, in der Schweiz immatrikulierten Polizeihelikopters abzuschließen. Der neue Helikopter soll mit spezifischen polizeilichen Missionssystemen ausgestattet werden, wobei einige Spezialsysteme von der Kapo selbst gestellt werden.
Der Vertragspartner soll verpflichtet werden, nicht nur die Wartung und die Gewährleistung der Lufttüchtigkeit des Helikopters sicherzustellen, sondern auch eine Ersatzmaschine bereitzustellen. Hierbei wird ein Modell gefordert, das gemäß den EASA-Zertifikationsspezifikationen CS-29 zugelassen ist. Diese Vorschrift gilt für größere Hubschrauber mit einem maximalen Startgewicht von über 3175 Kilogramm und setzt ein zweimotoriges Modell voraus – ein signifikanter Fortschritt gegenüber dem aktuell verwendeten einmotorigen Helikopter.

Mögliche Hubschrauber für den Zuschlag
Zu den Favoriten unter den infrage kommenden Hubschraubern zählen der Airbus Helicopters H145 und der Leonardo AW169. Beide Modelle erfüllen die strengen Anforderungen der Kapo Zürich und haben sich bereits bei anderen europäischen Polizeibehörden bewährt.

Der Weg in die Zukunft
Die Kantonspolizei Zürich setzt mit dem geplanten Helikopterwechsel auf modernste Technologie, mehr Sicherheit und eine höhere Einsatzfähigkeit. Der neue Helikopter wird voraussichtlich eine Schlüsselrolle bei Such- und Rettungseinsätzen, sowie bei der Überwachung und dem Schutz der Bevölkerung spielen. Die endgültige Entscheidung über das Modell dürfte die nächste Dekade der Luftunterstützung der Kapo Zürich prägen.