Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR Forschung & InnovationJoby Aviation absolviert erfolgreich Flugtests in Korea

Joby Aviation absolviert erfolgreich Flugtests in Korea

Joby Aviation, ein Unternehmen, das elektrische Lufttaxis für den kommerziellen Passagierbetrieb entwickelt, hat erfolgreich eine Reihe von Flugtests in Korea im Rahmen der K-UAM Grand Challenge abgeschlossen. Damit ist Joby das erste Unternehmen im Bereich elektrischer Lufttaxis, das im Rahmen dieses Programms, das 2023 vom koreanischen Ministerium ins Leben gerufen wurde, Flüge durchgeführt hat. Ziel des Programms ist es, die Kommerzialisierung von Lufttaxis auf dem koreanischen Markt zu unterstützen.

Flugerprobung

Im Laufe einer Woche absolvierte Joby verschiedene Missionen, die unterschiedliche Flugprofile und -bedingungen demonstrierten, darunter auch vollständig flügelgestützte Flüge. Zudem zeigte das Unternehmen seine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit potenziellen koreanischen Partnern im Hinblick auf den zukünftigen kommerziellen Betrieb des Luftfahrzeuges im Land.

Die Flüge fanden im Goheung Aviation Test Center in der Provinz Jeollanam-do statt und endeten in einer feierlichen Veranstaltung am 14. Dezember, die von MOLIT ausgerichtet wurde. Dabei hat Joby die geringe Lärmemission seiner Lufttaxis vor mehr als 200 Gästen, darunter Vertreter koreanischer und US-amerikanischer Regierungsbehörden, demonstriert.

Das elektrische Lufttaxi von Joby Aviation (Foto: Joby Aviation)

Lufttüchtigkeitszertifizierung für Demonstrations- und Flugtests

Joby Aviation führt die Lufttaxi-Industrie weiterhin in Richtung Zertifizierung seiner elektrischen Lufttaxis durch die US-Luftfahrtbehörde FAA und stellte kürzlich sein viertes Produktionsprototyp-Flugzeug in Marina, Kalifornien, fertig. Korea ist das dritte Land, in dem Joby eine Lufttüchtigkeitszertifizierung für Demonstrations- und Flugtests erhalten hat, nach ähnlichen Genehmigungen in den USA und Japan.

Das elektrische Lufttaxi von Joby ist so konzipiert, dass es einen Piloten und bis zu vier Passagiere mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 Meilen pro Stunde transportieren kann. Es bietet eine schnelle Mobilität mit einem Bruchteil der Geräuschentwicklung herkömmlicher Hubschrauber und ist dabei völlig emissionsfreiem Betrieb.

Das elektrische Lufttaxi von Joby Aviation (Foto: Joby Aviation)

Über die K-UAM Grand Challenge

Joby nimmt an der K-UAM Grand Challenge als Teil des „K-UAM Dream Teams“ teil, einem Konsortium bestehend aus SK Telecom, Hanwha Systems, TMAP und der Korea Airports Corporation, die den Großteil der Flughäfen in Korea betreibt.

Hyung Pil Jun, stellvertretender Minister des Büros für Mobilität und Kraftfahrzeuge der koreanischen Regierung, lobte: „Durch die Grand Challenge demonstrieren Joby Aviation und das K-UAM Dream Team, darunter SKT, die nächste Generation weltweit führender Luftfahrttechnologien, indem sie ihre erstklassigen eVTOL-Fluggeräte mit der koreanischen Technologie kombinieren.“

Statement von Joby

„Der Abschluss unserer ersten Flüge in Korea ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Einführung unserer Dienstleistungen auf dem koreanischen Markt. Unser Service hat enormes Potenzial, den Menschen Zeit zu sparen und die Konnektivität in dicht besiedelten Städten wie Seoul, sowie in abgelegeneren Regionen wie der Provinz Jeju zu verbessern, wo natürliche Barrieren den Landweg erschweren“, erklärte JoeBen Bevirt, Gründer und CEO von Joby.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN