Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartArbeitsflugHeli-Peaks SA – Neue Schweizer Helikopterfirma mit K-Max-Flotte

Heli-Peaks SA – Neue Schweizer Helikopterfirma mit K-Max-Flotte

Die Schweizer Helikopterbranche erhält Zuwachs: Mit der Landung eines Kaman K-Max in Sion hat die neu gegründete Heli-Peaks SA einen wichtigen Schritt in Richtung Betriebsaufnahme gemacht. Der Transporthubschrauber, der unter der US-Registrierung N690RH flog, kam nach einer Atlantiküberquerung per Schiff und einem anschließenden Überflug in die Schweiz. In Kürze soll ein zweiter K-Max folgen, um die Flotte von Heli-Peaks zu komplettieren.

Heli-Peaks SA – Ein neuer Akteur in der Lufttransportbranche

Heli-Peaks SA plant den operativen Start mit zwei Kaman K-1200 K-Max-Hubschraubern und kooperiert dabei mit der in Sion ansässigen Héli-Alpes. Geleitet wird das Unternehmen von Yannick Rambaud, einem erfahrenen Piloten, der als CEO fungiert. Der erste K-Max der Firma war bisher bei Rainier Heli International im Einsatz. Auch die zweite Maschine, ein 1996 gebauter K-Max mit der Seriennummer A94-0019, stammt aus dem Bestand von Rainier Heli International.

(Symbolfoto) Baumfällarbeiten mit dem K-MAX Transporthubschrauber. (Foto: Christian Perret)

Rotex Helicopter AG erweitert ebenfalls die K-Max-Flotte

Nicht nur Heli-Peaks setzt auf den K-Max, auch die etablierte Rotex Helicopter AG erweitert ihre Flotte. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 setzt Rotex ausschließlich auf diesen speziellen Transporthelikopter und verfügt über mehr als 50.000 Flugstunden Erfahrung mit dem Modell. Im April soll ein vierter K-Max mit der Kennung HB-XKF zur Flotte stoßen und ab dem Sommer in den Einsatz gehen.

(Symbolfoto) Der K-MAX in seinem Element. (Foto: Christian Perret)

Die Schweiz – Ein Zentrum für K-Max-Hubschrauber

Der K-Max ist speziell für Lastentransporte konzipiert und kann bis zu 2,7 Tonnen heben. Obwohl die Serienproduktion des Modells 2023 endete und weltweit nur 60 Exemplare gebaut wurden, ist der Helikopter weiterhin gefragt. Mit sechs K-Max-Hubschraubern in der Schweiz befindet sich ein Sechstel der aktiven weltweiten Flotte in Schweizer Diensten, ein Beweis für die Bedeutung dieses Modells im alpinen Lufttransport.

Mit Heli-Peaks SA als neuem Anbieter und der Expansion von Rotex Helicopter AG bleibt die Schweiz ein Hotspot für K-Max-Operationen.

(Symbolfoto) Der K-Max der Firma Rotex aus Lichtenstein. (Foto: Christian Perret)
ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN