HALO Air Ambulance ist das einzige Luftrettungsunternehmen in Südalberta und spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Notfallversorgung der Region. Seit seiner ersten Mission im Jahr 2007 hat HALO Tausende von Einsätzen durchgeführt und dabei zahlreiche Leben gerettet. Die Organisation ist ein unverzichtbarer Bestandteil des regionalen Gesundheitssystems.
Vielseitigkeit und eine schnelle Reaktionszeit
HALO kooperiert eng mit regionalen und provinziellen Partnern, um ein breites Spektrum an Notfällen zu bewältigen. Dazu gehören Notfalleinsätze, dringende Patientenverlegungen zwischen Kliniken, Such- und Rettungsaktionen, Feuerwehreinsätze, sowie Katastrophenhilfe. Dank der starken Vernetzung und schnellen Einsatzbereitschaft gewährleistet HALO, dass selbst in abgelegenen Regionen jederzeit schnelle Hilfe verfügbar ist.
Strategische Positionierung für schnelle Reaktionen
Der Hubschrauber von HALO ist strategisch in Medicine Hat, Alberta, positioniert. Diese zentrale Lage ermöglicht es der Organisation, Patienten in abgelegenen und schwer erreichbaren Gebieten schneller zu erreichen. Die Reaktionszeiten werden deutlich verkürzt, wodurch das Notfallmanagement effizienter wird und gleichzeitig eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung vor Ort gewährleistet bleibt.

Ein Meilenstein in der Geschichte von HALO: Der zweite Hubschrauber
HALO hat kürzlich einen weiteren Hubschrauber in Dienst gestellt, der die Luftrettung in Südalberta auf ein neues Niveau hebt. „Dadurch ist nahezu jederzeit ein Hubschrauber einsatzbereit, selbst wenn der andere gewartet wird“, erklärt HALO-Geschäftsführer Paul Carolan. So bleibt die kontinuierliche Verfügbarkeit der Rettungsflüge sichergestellt, und lange Wartezeiten bei einem Hubschrauberausfall gehören der Vergangenheit an.

Neue Lackierung und verbessertes Design
HALO hat nicht nur technische Verbesserungen am Luftfahrzeug vorgenommen, sondern auch das Design des neuen Hubschraubers überarbeitet. Die auffällige orange-blaue Lackierung, inspiriert von den Symbolen und Farben Südalbertas, sorgt für eine hohe Wiedererkennbarkeit. Ein besonderes Highlight ist das ikonische Medicine Hat Teepee, das die Maschine nun ziert und sowohl den Standort als auch das Einsatzgebiet von HALO repräsentiert.
„Wir haben großen Wert darauf gelegt, unsere Organisation visuell einheitlich und klar zu präsentieren. Dieser Hubschrauber wird zu einem unverwechselbaren Symbol der Hilfe in der Region“, erklärt Carolan.
Zukunftsperspektiven: 24-Stunden-Betrieb bleibt Herausforderung
Trotz der Erweiterung auf zwei Hubschrauber ist HALO weiterhin nur Tagsüber im Einsatz. Zwar sind sowohl die Maschinen, als auch die Piloten für Nachtflüge qualifiziert, jedoch fehlt es aktuell an entsprechendem medizinischen Personal und den finanziellen Rahmenbedingungen, um einen durchgehenden 24-Stunden-Betrieb zu gewährleisten.