Am 5. Januar stürzte ein HAL Advanced Light Helicopter (ALH) Mark III der indischen Küstenwache (ICG) am Flughafen Porbandar im westlichen Bundesstaat Gujarat ab. Dabei kamen zwei Piloten und ein Besatzungsmitglied ums Leben.
Laut einer offiziellen Mitteilung geschah das Unglück während eines Trainingsflugs mit dem Hubschrauber CG 859 der 835. Staffel (CG) in Porbandar. Der betroffene Hubschrauber war einer von 32 ALH Mk III, die zwischen 2021 und 2023 an die indische Küstenwache und Marine ausgeliefert wurden.
Vorläufige Erkenntnisse: Fehlfunktion der Steuerung
Berichten indischer Medien zufolge, sowie Aussagen ziviler Betreiber des ALH empfahl der Hersteller Hindustan Aeronautics Limited (HAL), den Betrieb der gesamten ALH-Flotte vorübergehend einzustellen. Diese Empfehlung basiert auf einer ersten Auswertung des Flugdatenschreibers, der zeigte, dass der Hubschrauber Sekunden vor dem Aufprall nicht auf Steuerungseingaben der Piloten reagierte.
Die ALH-Flotte, bestehend aus rund 338 Hubschraubern für zivile und militärische Einsätze, wurde auch in der Vergangenheit aus Sicherheitsgründen wiederholt vorübergehend außer Betrieb genommen. Grund dafür waren unter anderem Fehlfunktionen in den Steuerungsaktoren, die zu Kontrollverlusten führten.

Wiederholte Unfälle in der neuen Mk III-Flotte
Der jüngste Absturz ist bereits der dritte Verlust eines ALH Mk III der indischen Küstenwache seit der Einführung der neuen Modelle im Jahr 2021. Ein ähnliches Unglück ereignete sich am 2. September 2024, als der Hubschrauber CG 863 derselben Staffel während einer nächtlichen Medevac-Mission vor der Küste von Porbandar ins Meer stürzte, wobei alle drei Besatzungsmitglieder ums Leben kamen.
Insgesamt wurden seit 2021 vier der 32 ausgelieferten Mk III-Hubschrauber durch Flugunfälle verloren. Im März 2023 musste ein weiterer Hubschrauber, IN 709, aufgrund eines Steuerungsproblems vor der Küste von Mumbai notwassern. Nach diesem Vorfall ordnete HAL eine dringende Überprüfung und den Austausch der betroffenen Steuerungsbauteile an. Es ist nicht bekannt, ob der abgestürzte Hubschrauber CG 859 bereits mit den neuen Austauschkomponenten ausgestattet war.

Bedeutung der ALH-Flotte und Auswirkungen des Groundings
Das vorübergehende Grounding der ALH-Flotte erfolgt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Die in Indien entwickelten Hubschrauber sollten in Kürze bei zwei prestigeträchtigen Veranstaltungen eine zentrale Rolle spielen: dem jährlichen Flugprogramm anlässlich des indischen Nationalfeiertags am 26. Januar, sowie der internationalen Luftfahrtausstellung Aero India vom 10. bis 14. Februar.
Die militärischen Varianten der ALH-Hubschrauber sind ebenfalls entscheidend für die Logistik- und Kommunikationsfähigkeiten der indischen Streitkräfte, sowohl in Küstenregionen als auch in den Höhenlagen.

Untersuchungen zum Absturz
Die indische Küstenwache hat eine Untersuchungskommission eingesetzt, um die genauen Umstände des Absturzes von CG 859 zu klären. Gleichzeitig arbeiten Teams von HAL sowohl vor Ort in Porbandar als auch in der Unternehmenszentrale in Bengaluru gemeinsam mit der Unfalluntersuchungskommission der Küstenwache an der Aufklärung des Unfalls.