Airbus Helicopters hat einen bedeutenden Vertrag mit dem griechischen Ministerium für Klimakrise und Zivilschutz unterzeichnet. Im Rahmen dieses Vertrags werden acht H215-Hubschrauber geliefert – mit der Option auf zwei weitere Maschinen. Die Helikopter sollen gezielt zur Bekämpfung von Waldbränden eingesetzt werden. Der Zuschlag erfolgte nach einer europaweiten Ausschreibung durch die Projektvorbereitungsstelle des Growthfund (Nationalfonds von Griechenland) im Auftrag des Ministeriums.
Finanzierung durch europäische Mittel im Rahmen des „Aegis“-Programms
Das Beschaffungsprojekt wird durch zwei europäische Fonds finanziert und ist Teil des nationalen Programms „Aegis“. Dieses zielt darauf ab, die Fähigkeiten der Zivilschutzkräfte in Griechenland angesichts zunehmender Naturkatastrophen wie Waldbränden auszubauen. Die Beschaffung folgt dem sogenannten „Government Owned – Contractor Operated“-Modell (GO-CO), bei dem der Staat Eigentümer der Luftfahrzeuge bleibt, der operative Betrieb jedoch von erfahrenen Partnern durchgeführt wird. Hierzu kooperiert Airbus mit den bewährten H215-Betreibern Airtelis und SAF Hélicoptères.

Reaktionen aus Politik und Industrie
Panagiotis Stampoulidis, stellvertretender CEO des Growthfund, betonte die Tragweite des Projekts: „Die Unterzeichnung des Vertrags ist ein entscheidender Schritt, um den verheerenden Folgen der Klimakrise in unserem Land entgegenzuwirken. Es ist der bislang größte Vertrag im Rahmen des ‚Aegis‘-Programms, um den Zivilschutz mit moderner Technik zu stärken.“
Auch Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters, unterstrich die Bedeutung des Auftrags:
„Weltweit brennen jährlich drei bis fünf Millionen Quadratkilometer Wald – mit schwerwiegenden ökologischen Folgen. Es ist uns eine Ehre, Griechenland mit unseren H215-Helikoptern bei der Brandbekämpfung zu unterstützen. Der H215 kann über vier Tonnen Wasser auf einmal abwerfen und hat sich weltweit im Einsatz bewährt.“

Kompetente Partner für den Betrieb
Die Partnerunternehmen Airtelis und SAF Aerogroup verfügen über große Erfahrung in komplexen Hubschraubereinsätzen wie Rettungseinsätzen im Gebirge, medizinischer Luftrettung, Logistik und Brandbekämpfung. SAF Aerogroup war bereits 2024 mit dem H215 im Rahmen des RescEU-Programms in Griechenland aktiv. Airtelis, ein französischer Betreiber mit Wurzeln in der Energieinfrastruktur, hat sein Einsatzspektrum auf internationale Notfallmaßnahmen ausgeweitet.
Langjährige Partnerschaft mit Griechenland
Airbus Helicopters ist bereits seit den frühen 2000er-Jahren ein verlässlicher Partner Griechenlands im zivilen, behördlichen und militärischen Bereich. Die griechische Feuerwehr betreibt aktuell zwei Super Pumas, während die Luftwaffe 12 dieser Hubschrauber nutzt. Das neue Vertragsvorhaben beinhaltet auch Ausbildungsmaßnahmen für Piloten und Techniker, wovon das gesamte Super-Puma-Ökosystem in Griechenland profitieren wird.

Der H215: Ein vielseitiger Schwerlasthelikopter
Der H215 ist ein leistungsstarker Mehrzweckhubschrauber aus der Super-Puma-Familie, von der weltweit über 1.100 Exemplare ausgeliefert wurden. Er verfügt über mehr als sechs Millionen Flugstunden Erfahrung und ist mit einem modernen 4-Achsen-Autopiloten ausgestattet, der auch Einsätze bei Nacht ermöglicht. Mit einer Reichweite von ca. 1.000 Kilometern, über zwei Stunden Einsatzdauer, Platz für 19 Feuerwehrleute und der Fähigkeit, sowohl mit Wassereimer als auch mit einem Belly-Tank ausgerüstet zu werden, bietet der H215 optimale Voraussetzungen für die Waldbrandbekämpfung – tagsüber wie nachts.