Das Hubschrauber-Leasingunternehmen GDHF hat einen Vertrag über den Kauf von zehn Leonardo AW189 Hubschraubern unterzeichnet, die den Offshore-Öl- und Gassektor unterstützen sollen. Die Auslieferungen der Hubschrauber sind für die Jahre 2027 bis 2029 geplant. Der Vertrag wurde am ersten Tag der European Rotors Messe in Amsterdam, Niederlande, bekannt gegeben und wird die AW189-Flotte von GDHF auf 13 Maschinen erweitern.
Über GDHF
Das in Dublin, Irland, ansässige Unternehmen GDHF wurde erst im April dieses Jahres gegründet, verfügt jedoch bereits über ein umfangreiches Auftragsportfolio. Es startete in den Markt mit einer Bestellung von 50 Airbus H160 und übernahm zudem Bestellungen für 20 Airbus H175 von seiner Muttergesellschaft GDAT.
Im Juli erhielt GDHF seine erste AW189 — eine AW189K-Variante, die mit Safran-Aneto-1K-Motoren ausgestattet ist — und hat diese bereits in einem Leasingvertrag untergebracht. Zwei weitere AW189 sollen im Dezember zur Flotte hinzukommen, und ein Kunde steht dafür bereits bereit.

Statement von GDHF-CEO
„Diese zehn neuen AW189 Bestellungen liegen zwar noch ein paar Jahre in der Zukunft, aber wir sind zuversichtlich, dass wir Kunden haben werden, die bereit, willens und in der Lage sind, diese zu übernehmen,“ sagte GDHF-CEO Michael York. Das Unternehmen hat bisher neun Hubschrauber verschiedener Typen übernommen und plant, in den nächsten zwölf Monaten weitere „10 bis 12“ in die Flotte aufzunehmen, so York.

„Wenn man sich den Erfolg der AW189 im Offshore-Markt ansieht, ist das Verhältnis im Grunde ein 50/50-Split mit der H175,“ erklärte York zu der Entscheidung, diesen Hubschraubertyp in die Flotte aufzunehmen. „Wir haben bereits H175 bestellt, und die Nachfrage unserer Kunden nach der 189 ist groß. Wir möchten unseren Kunden passende Lösungen bieten, und die AW189 ist ein hervorragender Hubschrauber. Es ist daher nur logisch, dass wir unseren Kunden Verfügbarkeitssicherheit bieten wollen.“
„Wir haben eine riesige Serie von Aufträgen,“ sagte er. „Unser Kerngedanke liegt darin, weltweit die Verfügbarkeit neuer Technologien bereitzustellen, die der Markt kurzfristig nachfragt — für Offshore- und andere Einsätze — und die 189 ist ein Teil davon.“