Garmin hat die Zulassung eines STC`s für das GFC 600H zur Nachrüstung in Airbus H130 Hubschraubern bekannt gegeben. Damit steht Betreibern ein hochmodernes System zur Verfügung, das die Arbeitsbelastung für Piloten reduziert und die Effektivität bei Missionen erhöht.
Maßgeschneidert für Hubschrauber
Das GFC 600H wurde speziell für die Anforderungen von Hubschraubern entwickelt. Zu den Funktionen zählen unter anderem ein Attitude Hold mit Geschwindigkeitsstabilisierung, der innovative Schwebeflug-Assistent, das Garmin Helicopter Electronic Stability and Protection (H-ESP), ein eigener Modus für die Rückkehr in den Horizontalflug (LVL) sowie Über- und Unterschutz bei Geschwindigkeiten.
Benutzerfreundliches Design mit moderner Technik
Das System verfügt über einen bedienerfreundlichen Modus-Controller in der Konsole mit Drucktasten und einem Nachtsichtgerät-kompatiblen Display. Intelligente Servos übernehmen auf Befehl des Systems die Steuerung von Nick- und Rollbewegungen, während ein zusätzlicher Sensor am Kollektivhebel sanfte und vorhersehbare Flugsteuerungsanpassungen ermöglicht.
Die digital gesteuerten Hochleistungsservos sorgen für eine schnelle, präzise und kraftvolle Reaktion, wodurch das System besonders effizient und leistungsfähig arbeitet.

Innovativer Schwebeflug-Assistent
Ein Highlight des Systems ist der Schwebeflug-Assistent. Dieser erkennt automatisch, wenn der Hubschrauber in den Schwebeflug übergeht, und unterstützt den Piloten aktiv dabei, die Position über dem Boden zu halten – inklusive automatischer Steuerung der Gierachse zur Kurs- und Standortstabilisierung.
Vollständig integrierte Navigation
In Kombination mit dem G500H TXi-Display und dem GTN Xi-Navigationssystem kann der GFC 600H auch automatisch Flugverfahren durchführen – einschließlich Streckennavigation, vollständig gekoppelter Ausweichverfahren und sogar Such- und Rettungsmuster.
Die fortschrittliche Trägheitsnavigationseinheit (AHRS) mit redundanten, sich gegenseitig überprüfenden Sensoren sorgt für eine ruhige Steuerung im gesamten Flugbereich.

Entlastung für den Piloten
Der Attitude Retention Mode hilft dem Piloten, eine bestimmte Fluglage beizubehalten, und unterstützt beim Stabilisieren des Hubschraubers während manueller Steuerung. Über Trimmschalter am Steuerknüppel lässt sich das System bedienen, ohne eine Hand vom Steuer nehmen zu müssen.
Weitere verfügbare Modi sind u.a.:
- Höhenhaltung
- Höhenvorwahl
- Vertikale Geschwindigkeit
- Angezeigte Fluggeschwindigkeit
- Kurswahl

Mehr Sicherheit an Bord
Sicherheitssteigernde Funktionen wie Überschreitungsschutz, Unterschutz bei langsamer Geschwindigkeit sowie das Garmin H-ESP unterstützen den Piloten aktiv bei der Einhaltung sicherer Flugbereiche – selbst bei manueller Steuerung und in allen Systemmodi. H-ESP kann bei Bedarf deaktiviert werden, etwa für spezielle Flugmanöver.
Ein eigener LVL-Knopf ermöglicht es dem Piloten, mit einem Tastendruck in einen stabilen Horizontalflug zurückzukehren – besonders hilfreich in Situationen mit eingeschränkter Sicht (z. B. bei unerwartetem Eintritt in instrumentenflugähnliche Wetterbedingungen).
Zusätzlich bietet der GFC 600H einen Tiefenschutz mit Warnfunktion und automatischer Änderung des Nickwinkels zur Wiederherstellung eines sicheren Höhenprofils.
Jetzt erhältlich
Das GFC 600H System ist ab sofort über autorisierte Garmin-Händler für die Nachrüstung in Airbus H130 und EC130 T2 verfügbar. Zudem wird es künftig auch als werksseitig integrierte Option in neuen Airbus H130 Hubschraubern erhältlich sein.