Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartLuftrettungAchtung: F.O.D. an der Landezone

Achtung: F.O.D. an der Landezone

Die allgegenwärtige Gefahr in der Luftrettung:
Landezonen, die von oben noch sicher erscheinen…

Es ist ein normaler Einsatzalltag im Sommer in den USA, klare Sichtverhältnisse und Temperaturen um die 28 Grad. Im Anflug auf die Landezone fliegt der Pilot eines Rettungshubschraubers eine 360° Kurve, um das Gebiet für die Landung von allen Seiten einschätzen zu können und um Hindernisse zu identifizieren. Es waren keine zu sehen. Ein Trugschluss, wie sich herausstellt!

Plastikplane wird angesaugt und zerfetzt

Diese H135 befand sich auf dem final Approach zur Landezone, die vom Piloten auf der Straßenmitte ausgewählt wurde. Noch im Anflug überflog der Hubschrauber ein Grundstück, auf dem Boote lagerten, die meisten von diesen Booten waren mit Plastikplanen abgedeckt. Es erschien soweit alles sicher. Mit einer Sinkrate von nicht mehr als 200 ft/min näherte sich der Einsatzhubschrauber der Straße und gerade als die Maschine nur noch wenige Meter über dem Boden ist, erfasst der Downwash die Bootsplanen. Eine davon löst sich und fliegt auf den Hubschrauber zu.

Das Unglück näherte sich also von hinten. Erst kurz vor dem Aufsetzen registrierte der Pilot eine Art blauen Blitz, als die Plane von unten in den Hauptrotor gesaugt wurde. Zu diesem Zeitpunkt war die Maschine etwa drei Meter über dem Boden. Im Stick, dem Collective und den Pedalen war ein deutliches Zittern spürbar, aber glücklicherweise geriet die Steuerung und die Fluglage nicht außer Kontrolle. Der Hubschrauber konnte wenige Sekunden später sicher landen.

Die Fotos belegen, dass der HCM auf dem Co-Pilotensitz im Landeanflug nicht die Tür geöffnet hat, um das Geschehen hinter und unter dem Hubschrauber beurteilen zu können. Der rasche Ausruf „Abbruch“ hätte sicher dafür gesorgt, dass der Pilot die Maschine im letzen Moment wieder hochgezogen hätte und die Berührung des Hubschraubers mit der Plane wäre eventuell nicht passiert.

Dieser Artikel ist in voller Länge in der Ausgabe 2/2016 von ROTORBLATT – Deutschlands führendem Helikopter-Magazin zu lesen.
http://www.rotorblatt.de

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN