Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR MilitärFranzösisches Spezialkommando im Einsatz

Französisches Spezialkommando im Einsatz

Das Hubschrauberregiment der Spezialkräfte nimmt im weltweiten Kampf gegen Terrorismus eine immer bedeutendere Rolle ein. Neben den spezialisierten Crews sind vor allem die hochmodernen Hubschrauber der Schlüssel für den Erfolg der Soldaten.

Das 4. Hubschrauberregiment (RHFS) setzt heute Gazelle, Puma, Cougar, Caracal und Tiger ein und zählt zu einer der großen Einheiten der französischen Armee. Mit ihren Hubschraubern fliegen die Soldaten eine vielfältige Bandbreite von Einsätzen hinter feindlichen Linien. Zu ihren täglichen Aufgaben gehören die Luftüberwachung, Aufklärungsflüge, die Zerstörung von militärisch bedeutenden Zielen, Luftangriffe sowie die Unterstützung von Scharfschützen am Boden.

Komplexe Aufgaben

Die Aufgaben der 4. RHFS erweisen sich als ausgesprochen vielfältig. Die Rol- le der Einheit besteht in erster Linie darin, die Sondereinsatzkräften zu unterstützen; entweder dadurch, dass Crews die Luft- nahunterstützung sichern, oder indem sie die Soldaten transportieren. Das Regiment ist ferner darauf spezialisiert, Missionen autonom durchzuführen – etwa die Planung und Ausführung tief hinter feindlichen Linien, um dort strategisch wichtige Ziele wie Radarposten, Kommandozentralen oder logistische Basen zu zerstören. Die Besatzungen sind darauf trainiert, zur vorgegebenen Zeit ein bestimmtes Ziel mit höchster Präzision anzugreifen, egal ob am Tag oder in der Nacht. Dadurch wird der Feind überrascht, ohne Kollateralschäden anzurichten.


Helikopter sind ein wertvolles Kapital der Spezialkräfte. Sie erhöhen die Mobilität in unwegsamen Gelände enorm. Transportaufträge reichen dabei von Low-Level-High-Speed-Flügen über Fallschirm-Absprünge in Höhen bis etwa 13.500 Fuß bis hin zu Fastroping-Einsätzen. Die absolute Priorität der 4. RHFS liegt auf der Geschwindigkeit: Laut dem Missions-Betriebshandbuch muss eine Gruppe von Spezialkräften in der Lage sein, den Hubschrauber in weniger als 30 Sekunden zu verlassen.


Die 4. RHFS erhielt ihre ersten Tiger HAP (Helicoptère Appui Protection) im Jahr 2010. Ursprünglich wurden dem Re- giment vier Kampfhubschrauber zugeord- net, doch im Jahr 2014 kamen weitere zwei Helikopter zur Einheit. Der Grund war die zunehmend wichtiger werdende Rolle der 4. RHFS in der Terrorismusbekämp- funginMali.Dankseineräußerstpräzisen Waffen gibt der Tiger den Besatzungen die chirurgische Präzision, die von Sonderein- satzkräften gefordert wird.

Dieser Artikel ist in voller Länge in der Ausgabe 2/2016 von ROTORBLATT – Deutschlands führendem Helikopter-Magazin zu lesen.
http://www.rotorblatt.de

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN