Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartArbeitsflugForstwirtschaft 2.0: Wie der H125 den Planeten begrünt

Forstwirtschaft 2.0: Wie der H125 den Planeten begrünt

Während Waldbrände weiterhin Kanadas weitläufige Wälder bedrohen, wird der Bedarf an groß angelegten Wiederaufforstungsprojekten immer dringlicher. Die Wiederherstellung dieser Ökosysteme bedeutet jedoch mehr als nur Bäume zu pflanzen – es geht darum, Lebensräume zu erneuern, das Klima zu stabilisieren und unsere Zukunft zu sichern. Doch viele dieser Gebiete sind schwer zugänglich und liegen in entlegenen Regionen, was die Aufforstung zu einer Herausforderung macht. Genau hier kommt der H125 ins Spiel.

In Alberta übernimmt Slave Lake Helicopters mit ihrer Flotte von H125-Hubschraubern eine zentrale Rolle in der Wiederaufforstung. Sie transportieren Baumsetzlinge, Ausrüstung und Baumsetztrupps in einige der entlegensten und unzugänglichsten Gebiete der Provinz und leisten so einen bedeutenden Beitrag sowohl für die Umwelt als auch für die betroffenen Gemeinden. Vor Kurzem, im 26. Jahr ihres Bestehens, erreichte das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein: das Pflanzen des 200-millionsten Setzlings in den borealen Wäldern Albertas.

Der Airbus H125 während der Aufforstungsaktion (Foto: Airbus Helicopters)

Die Wirkung von 200 Millionen Bäumen

Die Pflanzung von 200 Millionen Bäumen ist mehr als nur eine Zahl; sie stellt einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz dar. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf starken und langfristigen Partnerschaften im Forstsektor in Alberta und beruht auf einer engen Zusammenarbeit mit den fünf Sägewerken in der Region, von denen jedes die Pflicht und Verantwortung hat, nach der Ernte neue Bäume zu pflanzen. Für jeden gefällten Baum werden etwa 2 bis 4 neue gepflanzt.

Jeder Baum trägt zur Bekämpfung des Klimawandels bei, stellt die Ökosysteme wieder her und bietet Lebensraum für die Tierwelt. Daher ist es unerlässlich, dass nach der Fällung im Rahmen der Forstwirtschaft die Bäume wieder aufgeforstet werden, um das wichtige Ökosystem zu erhalten. Für George und Debbie Kelham, die Eigentümer und Betreiber von Slave Lake Helicopters, ist diese Arbeit eine Herzensangelegenheit. „Wir haben das Gefühl, dass wir viel Gutes tun“, sagt George Kelham. „Die Pflanzung von Bäumen ist Teil der Lösung, die erforderlich ist, um das globale Verschmutzungsniveau so gering wie möglich zu halten. Die Bäume leisten dem Ökosystem einen großen Dienst. Momentan pflanzen wir etwa 15 Millionen Bäume pro Jahr.“

Mitarbeiter während der Aufforstungsaktion (Foto: Airbus Helicopters)

H125: Der Hubschrauber für die Aufforstung

Der Erfolg dieses Meilensteins ist zu einem großen Teil den Fähigkeiten des H125 von Airbus Helicopters zu verdanken. Diese Hubschrauber sind nicht nur Arbeitstiere, sondern auch präzise genug, um den speziellen Anforderungen dieser Missionen gerecht zu werden.

„Es ist der Hubschrauber der Wahl“, sagt Kelham. „Er kann die richtige Menge an Setzlingen transportieren und die richtige Anzahl an Personen befördern. Er hat nur minimale Ausfallzeiten, und die Kosten pro Baum sind so niedrig wie möglich.“

Der Airbus H125 ist perfekt geeignet für die anspruchsvollen Umgebungen, in denen diese Aufforstungsmaßnahmen stattfinden. Sein leistungsstarkes Triebwerk und seine außergewöhnliche Manövrierfähigkeit ermöglichen es ihm, abgelegene und unzugängliche Gebiete in Wäldern zu erreichen, die für die Wiederaufforstung vorgesehen sind.

Kelham führt den Erfolg von Slave Lake Helicopters in der Aufforstung auf die vereinte Kraft von qualifizierten Mechanikern, erfahrenen Piloten und hochwertiger Ausrüstung zurück. Er betont die Hingabe seines Teams, das stets bereit ist, auf die Anforderungen der Mission zu reagieren.

„Wir sind sehr stolz auf unsere Piloten, die Tag für Tag in diesen unvorbereiteten Landeplätzen landen, und auf die Ingenieure, die jederzeit daran arbeiten, diese Hubschrauber instand zu halten“, sagt Kelham. Er fügt hinzu, dass sie in den 26 Jahren, in denen sie Airbus-Produkte nutzen, keine Ausfallzeiten hatten, was seine Zuversicht in Airbus und seine Entscheidung, eine Flotte von sieben H125-Hubschraubern zu betreiben, weiter unterstreicht.

Doch die Aufforstung ist nicht der einzige Beitrag des Unternehmens zum Umweltschutz. Dieselben Hubschrauber, die Baumsetzer und Setzlinge in die Wildnis transportieren, spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Waldbränden. In enger Zusammenarbeit mit Alberta Wildfire stehen die Teams in Bereitschaft, um schnell Hubschrauber zur Brandbekämpfung zu entsenden, die Wasser in schwer zugängliche Brandgebiete bringen.

„Diese Hubschrauber sind der einzige Weg, um in einige dieser abgelegenen Gebiete zu gelangen“, sagt Kelham. „Ohne sie wäre es weder möglich, 200 Millionen Bäume zu pflanzen, noch auf Waldbrände zu reagieren.“

Der Airbus H125 während der Aufforstungsaktion (Foto: Airbus Helicopters)

Eine vielversprechende Zukunft

Mit Blick in die Zukunft bleibt das Engagement von Slave Lake Helicopters für Nachhaltigkeit und den Schutz ihrer Gemeinschaft unerschütterlich. Mit einem klaren Ziel und einer leistungsstarken Flotte plant das Unternehmen, auch weiterhin eine führende Rolle in den Aufforstungsbemühungen in ganz Alberta zu übernehmen. Während sie diesen bemerkenswerten Erfolg feiern, bleiben Kelham und sein Team fest auf ihre Mission fokussiert, die Wälder Albertas zu schützen und zu bewahren. Er hofft, dass sie bald ihren nächsten wichtigen Meilenstein erreichen werden – eine Viertelmilliarde gepflanzte Bäume – rechtzeitig zum 30-jährigen Jubiläum ihrer Hubschrauberoperationen in Slave Lake, Alberta.

Ein kleiner wachsender Baum in Slave Lake, Alberta (Foto: Airbus Helicopters)
ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN