Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartAusbildungFlugtraining über den Kanaren

Flugtraining über den Kanaren

Während Urlauber aus England, Deutschland und den Niederlanden eine schöne Zeit am Strand von Lanzarote verbrachten, flog eine Formation von bis zu fünf Militärhubschraubern in geringer Höhe mehrmals am Tag über die Insel. Für die Piloten und Wartungsmechaniker der Staffel BHELMA VI kein Urlaub, sondern die anstrengendste Woche des Jahres.

BHELMA VI ist die Abkürzung für „Batallón de Helicopters de Maniobra VI“ und heißt auf Deutsch „Taktisches Hubschrauberbatallion 4“. Zwei AS332 Super Pumas und drei AB212 nahmen im Sommer an der Übung „Famara 2016“ teil. Diese Übung findet jedes Jahr statt und ist eine Pflichtveranstaltung für alle Piloten, aber auch Mechaniker und anderes Personal des Batallions. Das Trainingsprogramm war anspruchsvoll, immerhin gab es jeden Tag für alle Helikopter drei Einsätze zu fliegen und die Hubschrauber waren morgens, nachmittags und in der Nacht in der Luft.

Friedensmissionen und Zivilschutz

BHELMA VI ist das einzige Hubschrauberbatallion des Spanischen Militärs, das nicht mehr der Luftwaffe angehört und seit 2010 direkt der Verwaltung der Kanarischen Inseln unterstellt ist. Die Hauptaufgaben sind Friedensmissionen und der Zivilschutz. Im Notfall erfolgt dann die Einbindung in größere, nationale Militäroperationen. „Zwar sind wir anders strukturiert und das macht uns auch besonders, trotzdem versuche ich, uns so oft es geht mit dem Spanischen Militär in Kontakt zu bringen. So werden wir hier auch in Kürze Chinooks aus Madrid für eine Übung begrüßen und ebenso versuche ich, unsere Piloten für Seminare auf das Festland zu entsenden“, erklärt Batallionskommandeur Alberto Quero Tomás Fernández de Tejada.

Im Vergleich flog BHELMA VI auf den Kanarischen Inseln schon immer die älteren Modelle und war auch immer eingeschränkter ausgerüstet. Im Rahmen der Umstrukturierung wird BHELMA III nun künftig ein NH90-Batallion, während es seine Cougars an BHELMA IV abgibt und die Super Pumas von dort werden auf den Kanarischen Inseln bei BHELMA VI auf Teneriffa stationiert. Und eigentlich hätte es viel mehr NH90 für alle geben sollen, doch aufgrund von Budgetkürzungen und Kostenexplosionen wurden die NH90-Order in Spanien nahezu halbiert. Wenn die weiteren Super Pumas auf Teneriffa eintreffen und die AB212s in den wohlverdienten Ruhestand geschickt werden, dann wird sich auch das Einsatzgebiet für BHELMA VI erweitern. Bisher hat sich das Batallion bereits an den Friedensmissionen im Kosovo und im Libanon beteiligt. Es wurden auch Piloten zur Teilnahme an fremde Missionen ausgeliehen.

Spanische Militärhubschrauber (Foto: Dirk Jan de Ridder)

Leutnant Quero erzählt zum Schluss: „Zwar ist es nicht einfach, für den Job bei uns mit seiner Familie auf die Insel zu ziehen. Aber es ist ein sehr schöner Platz und wer einmal hier her zu uns gekommen ist, der möchte nicht mehr weg.“

Dieser Artikel ist in voller Länge in der Ausgabe 4/2016 von ROTORBLATT – Deutschlands führendem Helikopter-Magazin zu lesen.
http://www.rotorblatt.de

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN