Ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Mobilität: Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat dem niederländischen Unternehmen PAL-V offiziell eine „No Technical Objection“ (NTO) für sein Flugauto PAL-V Liberty erteilt. Damit nähert sich die finale Flugzulassung des weltweit ersten serienreifen FlyDrive-Fahrzeugs.
Revolutionäre Mobilität: Fahren und Fliegen in einem
Der PAL-V Liberty ist ein innovatives Hybridfahrzeug, das sowohl auf der Straße fahren als auch in ein Fluggerät umgewandelt werden kann – in nur wenigen Minuten. Diese einzigartige Kombination ermöglicht eine völlig neue Form der Fortbewegung: schnelle, sichere und flexible Tür-zu-Tür-Mobilität über weite Distanzen hinweg. Die Straßenzulassung erhielt das Fahrzeug bereits im Jahr 2020. Die nun ausgestellte NTO bescheinigt, dass dem vorgeschlagenen Nachweisverfahren zur Flugzulassung keine sicherheitsrelevanten Einwände entgegenstehen.
EASA bestätigt Sicherheitskonzept
Volker Arnsmeier, Senior Project Certification Manager bei der EASA, betonte die Bedeutung dieses Meilensteins:
„Das ist das erste Mal, dass wir eine No Technical Objection für ein FlyDrive-Fahrzeug im Bereich der innovativen Luftmobilität ausstellen – ein bedeutender Schritt in Richtung Zertifizierung des PAL-V Liberty.“
Damit erkennt die EASA an, dass das technische Konzept von PAL-V den höchsten Anforderungen der Luftsicherheit genügt und nun den Weg zur finalen Typenzertifizierung ebnet.
PAL-V als Vorreiter in der Advanced Air Mobility
Die sogenannte „Advanced Air Mobility“ (AAM) gilt als eines der vielversprechendsten Felder in der Mobilitätsentwicklung. Weltweit arbeiten Unternehmen an neuen Flugkonzepten – ermöglicht durch Fortschritte in Antriebstechnologien, Leichtbau und digitaler Steuerung. Unbemannte Luftfahrzeuge sind heute bereits weit verbreitet. Zugleich entstehen zahlreiche neue Lösungen für den Personenverkehr der Zukunft. Regierungen weltweit – etwa in den USA, im Nahen Osten oder in China – fördern diese Entwicklungen aktiv. China hat beispielsweise die „Low Altitude Economy“ zur nationalen Priorität erklärt.

PAL-V durchläuft als erstes Unternehmen alle EASA-Phasen
Mit der aktuellen NTO hat PAL-V als erstes Unternehmen die siebte und letzte Phase des EASA-Zertifizierungsprozesses erreicht. Die EASA gilt international als besonders streng in ihren Anforderungen – ihre Zulassung öffnet damit die Tür zu einer weltweiten Einführung des PAL-V Liberty.
Ein Blick in die Zukunft der Mobilität
Mit dem PAL-V Liberty wird ein lang gehegter Traum Realität: Ein Fahrzeug, das sowohl auf Straßen als auch in der Luft genutzt werden kann – sicher, effizient und flexibel. Die nun bestätigte technische Machbarkeit durch die EASA macht PAL-V zum globalen Vorreiter in einem Zukunftsmarkt, der Mobilität völlig neu denkt.