Flagler County hat nun offiziell seinen brandneuen Airbus H125 in einer Zeremonie Ende August erhalten – das Luftfahrzeug wird von ihrer Fire & Rescue Einheit unter dem Programmnamen „FireFlight“ betrieben.
Laut der Pressemitteilung von Airbus aus dem Juli 2023 bestellte der Bezirk im zentralen Florida den neuen Hubschrauber, um ihren bestehenden AS350B3 zu ersetzen, den ältesten B3 in Nordamerika, den sie 2002 erworben und kürzlich nach Kanada verkauft hatten. Kurz nach der Auslieferung des neuen H125 an den Flagler Executive Airport Ende August fand eine Zeremonie statt, bei der Vertreter der Feuerwehr- und Rettungseinheiten von Flagler County, des Florida Forest Service, der Strafverfolgungsbehörden und Ersthelfer, Stadt- und Bezirksbeamte sowie aktuelle und ehemalige Mitglieder der engagierten FireFlight-Crew anwesend waren.
Im Vordergrund des Bildes ist der neue Hubschrauber zu sehen, während das ältere Luftfahrzeug im Hintergrund kurz vor dem Abflug steht. In ihrer Zeremonieankündigung sprach Flagler County auch Wysong Enterprises, dem Fertigungszentrum in Tennessee, das für die Ausstattung und Lackierung des H125 verantwortlich war, ihren Dank aus.

Seit dem Start des FireFlight-Hubschraubers im Jahr 2002 wurden in den vergangenen 22 Jahren folgende beeindruckende Leistungen erbracht:
- 2.087.849 Gallonen Wasser zum Löschen von Bränden verwendet.
- 797 Patienten wurden zu Traumazentren transportiert.
- 851 Einsätze zur Bekämpfung von Waldbränden durchgeführt.
- 764 Missionen zur Unterstützung der Strafverfolgung absolviert.
- 479 Öffentlichkeitsveranstaltungen unterstützt.
- 282 Such- und Rettungseinsätze durchgeführt.
- 2.452 Sturmerkundungsmissionen geflogen.