Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR MarktErster KAI Mirion LAH an die südkoreanische Armee ausgeliefert

Erster KAI Mirion LAH an die südkoreanische Armee ausgeliefert

Der Mirion, bis vor Kurzem noch schlicht als LAH bekannt, ist eine bewaffnete Variante des Airbus H155. Er wurde entwickelt, um den Bell AH-1S Cobra Kampfhubschrauber und den vielseitigen MD 500MD im Einsatz der südkoreanischen Armee zu ersetzen.

Hauptfertigungstätigkeiten des EC155 in Südkorea

Im Jahr 2015 unterzeichneten Airbus Helicopters und KAI einen Vertrag, die die Hauptfertigungstätigkeiten des EC155 nach Südkorea verlegte. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurde KAI ab 2018 der alleinige Hersteller dieses Typs und erhielt auch die Genehmigung, Ableitungen wie den LAH (Light Armed Helicopter) und den LCH (Light Civil Helicopter) zu entwickeln.

Der erste Prototyp des LAH absolvierte seinen Erstflug am 4. Juli 2019, gefolgt von einem zweiten Prototyp am 10. Dezember 2019. Zwischen Dezember 2021 und Februar 2022 wurden in Yellowknife, Kanada, neun Wochen lang Kaltwettertests des LAH durchgeführt.

Gruppenfoto bei der Auslieferung des ersten KAI Mirion LAH (Foto: Korea Aerospace Industries)

Der LAH im Vergleich zur EC155

Im Vergleich zum EC155 verfügt der LAH über ein neues Cockpit, ein verbessertes Getriebe und neu gestaltete Rotorblätter. Außerdem ist er mit umfassenden Missionssystemen und Vorrichtungen für die Bewaffnung ausgestattet, z.B. Stummelflügel zur Befestigung verschiedener Waffen sowie ein am Kinn montierter Dreilauf-Geschützturm mit 20-mm-Kaliber.

Auftrag von der südkoreanischen Rüstungsbeschaffung

Die südkoreanische Behörde für Rüstungsbeschaffung (DAPA) vergab im Dezember 2022 einen Produktionsauftrag über 300 Milliarden Won (ca. 203 Millionen US-Dollar) für die ersten zehn LAH-Hubschrauber. Im Dezember 2023 folgte ein weiterer Vertrag über eine nicht spezifizierte Anzahl zusätzlicher LAH-Hubschrauber. Die Auslieferung erfolgt über einen Zeitraum von 60 Monaten, beginnend im vierten Quartal 2025.

Der KAI Mirion LAH bei einem Testflug (Foto: Korea Aerospace Industries)

Airbus geht davon aus, dass es in Südkorea eine Nachfrage nach 100 LCHs und 214 LAHs gibt. Darüber hinaus schätzt das Unternehmen einen internationalen Markt für etwa 300 bis 400 LAH-Versionen, um veraltete Kampfhubschrauber zu ersetzen.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN