In nur einem Jahr haben sich die H160 Hubschrauber fest am nordamerikanischen Himmel etabliert, mit über 1.500 absolvierten Flugstunden. Ein zentraler Erfolgsfaktor: fünf engagierte technische Repräsentanten (Tech Reps), die dafür sorgen, dass die Maschinen jederzeit einsatzbereit sind.
Ein mehrstufiges Support-System
Die technischen Repräsentanten von Airbus bilden die erste Verteidigungslinie in Sachen Einsatzbereitschaft. Unterstützt werden sie von einem vielschichtigen, auf Effizienz ausgelegten Support-System, das auf einem dreistufigen Eskalationsmodell basiert.

Stufe 1: Die ersten Ansprechpartner vor Ort
Tech Reps wie Gregg Young, Avionik-Fachmann und regionaler H160-Technikexperte in den USA, stehen Kunden direkt zur Seite. „Ich bin zentrale Anlaufstelle für die Unterstützung unserer Kunden und Feldtechniker bei allen Avionik- und Elektronikfragen rund um die H160“, erklärt Young.
Er geht dabei systematisch vor: Informationen sammeln, technische Unterlagen prüfen, Problemumfang einschätzen und erste Hilfestellung leisten – oft auch direkt vor Ort. „Mein Ziel ist es, schnell, präzise und professionell zu unterstützen“, betont er.
Stufe 2: Koordination durch den Product Support Manager
Wenn das Problem breiter abgestimmt werden muss, übernimmt der Product Support Manager (PSM) – bei der H160 ist das Robert Way. Mithilfe weltweiter Daten aus dem Airbus-Netzwerk analysiert er technische Ereignisse, identifiziert betroffene Systeme und koordiniert gegebenenfalls eine Eskalation.
„Häufig genügt eine einfache Antwort. Wenn nicht, kontaktiere ich gezielt Fachleute zur Klärung“, beschreibt Way sein Vorgehen, ein Ansatz, der in der Praxis oft schnell zur Lösung führt.
Stufe 3: Expertenwissen für komplexe Fälle
Bei besonders kniffligen technischen Problemen, etwa mit dynamischen Komponenten, kommen Level-3-Experten wie Ala Ramadan zum Einsatz. „Wenn es in der Praxis zu einer Eskalation kommt, helfe ich mit meiner Erfahrung – insbesondere bei beweglichen Komponenten“, so Ramadan.
Diese Experten analysieren tiefgreifend, konsultieren Konstruktionszeichnungen und finden Lösungen – stets mit Sicherheitsfokus.

Digitalisierung als Schlüssel zur Effizienz
Der H160 ist Vorreiter in Sachen digitale Wartung. Systeme wie WACS (Wireless Airborne Communication System), FlyScan und Funktionen im Helionix-Avioniksystem ermöglichen Echtzeit-Diagnosen, verringern Ausfallzeiten und erhöhen die Wartungseffizienz.
„Diese Systeme haben meine Arbeit grundlegend verändert“, sagt Young.
WACS erlaubt Ferndiagnosen durch Live-Datenzugriff, FlyScan analysiert Flugdaten detailliert, Helionix bietet schnellen Zugriff auf Avionikinformationen.
„Dank dieser Tools läuft die Wartung präziser und schneller – das steigert die Zuverlässigkeit der H160 spürbar“, so Young. Ein Beispiel: Nach einem Flug gibt Helionix eine Warnung aus, die über WACS direkt an Experten übermittelt werden kann – das beschleunigt Lösungen enorm.
Ramadan ergänzt: „Technik spielt eine große Rolle für Sicherheit. Sie erlaubt direkte Rücksprachen mit anderen Fachleuten – oft entscheidend.“ Ein weiteres Beispiel: das seit 2013 eingesetzte Tool WebTech, das Kommunikation vereinfacht und Fehlerhistorien speichert.

Partnerschaftlicher Erfolg
Airbus Tech Reps sind weit mehr als Techniker, sie sind Partner der Betreiber. „Unsere Zusammenarbeit mit den Kunden ist entscheidend für den Erfolg der H160-Flotte“, sagt Young. Diese Partnerschaft basiert auf Expertise, maßgeschneiderten Lösungen, Feedbackschleifen und gezielter Schulung.
Ramadan berichtet von einem Kundenbesuch, bei dem er die Sicherheit eines Taumelscheibendesigns vor Ort demonstrierte, Vertrauen durch Fachwissen und Präsenz. Das Ziel: Die Maschinen einsatzbereit halten, auch für lebensrettende Missionen.
„Es ist ein großartiges Gefühl zu wissen, dass dein Hubschrauber startklar ist, um Leben zu retten“, beschreibt Ramadan. Way ergänzt: „Unser Ziel ist immer, den Kunden zu helfen.“

Die unsichtbare Rückendeckung für die Flugsicherheit
Die tägliche Arbeit von Fachleuten wie Gregg Young, Robert Way und Ala Ramadan bildet das Rückgrat des H160-Erfolgs in Nordamerika, heute und in Zukunft. Ihr Engagement, unterstützt durch digitale Tools, sichert die Einsatzfähigkeit dieser modernen Hubschrauberflotte.
Oder wie Ramadan es auf den Punkt bringt: „Teamarbeit ist der Schlüssel für jede Mission. Und Sicherheit steht dabei immer an erster Stelle.“