Die 129th Rescue Wing der U.S. Air Force ersetzt ihre bewährten Sikorsky HH-60G Pave Hawk Hubschrauber durch sechs moderne HH-60W Jolly Green II. Die ersten beiden Maschinen sind bereits in diesem Monat eingetroffen. Die Einheit plant, die restlichen vier bis Ende 2026 in Dienst zu stellen.
Verbesserte Avionik
Die Jolly Green II Hubschrauber bieten modernste Technologie und verbessern die Einsatzfähigkeit der Einheit erheblich. Sie sind mit erweiterten Radarsystemen, Laser- und Raketenwarnsensoren, sowie optimierten Brandschutzsystemen ausgestattet.
„Das neue System ermöglicht eine bessere Interoperabilität – nicht nur mit unseren eigenen Maschinen, sondern mit der gesamten Kampftruppe der Air Force“, erklärte Major John Kerr, ein HH-60-Pilot der Einheit.

Automatische Fehlerdiagnose für effizientere Wartung
Ein besonderes Merkmal des neuen Hubschraubers ist die Fähigkeit zur automatischen Fehlerdiagnose. „Die Maschinen können Probleme selbst melden, was die Fehlerbehebung erheblich erleichtert“, sagte Senior Master Sergeant Jeremy Mayo, Flugleiter für die HH-60 der Einheit. Falls die Crew einen Defekt übersieht oder ein System nicht optimal läuft, kann das Wartungsteam die relevanten Daten abrufen und gezielt Maßnahmen ergreifen.
Mehr Platz für Rettungseinsätze
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger verfügt der Jolly Green II über keine internen Zusatztanks. Dadurch steht mehr Platz in der Kabine zur Verfügung. Dies erleichtert dem medizinischen Personal die Arbeit und ermöglicht eine bessere medizinische Versorgung während des Fluges. „Der Jolly Green II ist eine deutlich bessere Plattform für Vertikaltransport und Rettungseinsätze“, so Kerr weiter.