Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR HistoryDie Alouette II: Ein Meilenstein in der Hubschraubertechnik

Die Alouette II: Ein Meilenstein in der Hubschraubertechnik

Wussten Sie, dass der erste Prototyp des Alouette II, die SE 3130, am 12. März 1955 seinen Jungfernflug hatte? Das war vor fast 70 Jahren und markiert den Beginn einer revolutionären Ära in der Luftfahrt. Der Alouette II war der weltweit erste Hubschrauber mit Turbinentriebwerk, der nicht nur zertifiziert, sondern auch in Serie produziert wurde – und damit die Zukunft der Hubschraubertechnik maßgeblich prägte.

Der Beginn einer Ära

Im Jahr 1955 begannen Ingenieure des Konstruktionsbüros der Société nationale des constructions aéronautiques du Sud-Est (SNCASE) mit der Entwicklung eines Turbinentriebwerks für Hubschrauber. Die Erfahrungen mit früheren Modellen hatten gezeigt, dass die mechanischen Probleme die Wartung zu einem aufwendigen und komplexen Prozess machten. Charles Marchetti, der Leiter des Konstruktionsbüros von SNCASE, besuchte daraufhin das Turbomeca-Werk in Bordes (heute bekannt als Safran Helicopter Engines), wo er die 400-PS-Turbine Artouste II entdeckte. Mit dieser bahnbrechenden Technologie war der Weg für den Alouette II geebnet.

Der historische Jungfernflug

Am 12. März 1955 hatte der Alouette II schließlich seinen ersten erfolgreichen Flug. Nur zwei Tage später, am 14. März, folgte ein stabiler Horizontalflug bei 100 km/h. Dieser Flug, durchgeführt von Jean Boulet, zeigte der Welt, dass die Zukunft des Hubschraubers in der Turbinentechnologie lag – einer Technologie, die Turbomeca bereits beherrschte. Der Alouette II sollte fortan als weltweit erster Turbinen-Hubschrauber in Serie produziert werden.

Eine Alouette II vor ungefähr 70 Jahren. (Foto: LinkedIN / Airbus Helicopoters)

Eine bedeutende Fusion und die Geburtsstunde von Airbus Helicopters

Im Jahr 1957 fusionierte SNCASE mit der Société nationale des constructions aéronautiques du Sud-Ouest (SNCASO), um die Sud-Aviation zu gründen, der Vorläufer von Aérospatiale, Eurocopter und heute Airbus Helicopters.

Eine Alouette II im Einsatz. (Foto: LinkedIN / Airbus Helicopoters)

Meilensteine und Rekorde

Die Geschichte des Alouette II ist von vielen bemerkenswerten Ereignissen geprägt:

  • 6. Juni 1955: Jean Boulet bricht den Welt-Höhenrekord in seiner Kategorie mit 8.209 Metern.
  • 18. und 19. Juni 1955: Auf der Internationalen Luftfahrtausstellung in Paris wurden die beiden Prototypen vorgestellt – der eine demonstrierte die Stabilität, der andere die Tragkraft mit einem 2-PS-Sling-Van.
  • Januar 1956: Die Serienproduktion des Alouette II war in vollem Gange. Zum ersten Mal in Frankreich wurden mehr als 100 Hubschrauber gleichzeitig produziert.
  • Juni 1956: Der Alouette II absolvierte die erste Rettungsaktion in einer Höhe von über 4.000 Metern in den Alpen.
  • 3. Januar 1957: Rettungsmission im Mont-Blanc-Massiv, bei der die Besatzung eines abgestürzten Sikorsky S-58 aus dem Vallot-Haus gerettet wurde.
  • 2. Mai 1957: Der Alouette II erhielt das französische Lufttüchtigkeitszeugnis der Zivilluftfahrtbehörde.
  • 14. Januar 1958: Auch in den USA erhielt der Alouette II sein Lufttüchtigkeitszeugnis von der Federal Aviation Administration (FAA).
  • 31. Januar 1961: Der Alouette II erhielt eine neue Turbine – die Astazou II – und wurde in SE 3180 umbenannt.
Zwei Alouette II im Einsatz. (Foto: LinkedIN / Airbus Helicopoters)

Die Zahlen sprechen für sich

Insgesamt wurden 1.326 Alouette II hergestellt. Bis Ende 2024 waren noch 91 dieser Hubschrauber in 15 Ländern im Einsatz. Die Alouette-II-Flotte hatte bis zu diesem Zeitpunkt mehr als 8,3 Millionen Flugstunden akkumuliert. Dies zeigt nicht nur die herausragende Leistung des Alouette II, sondern auch seine Langlebigkeit und Bedeutung in der Welt der Luftfahrt.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN