Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartArbeitsflugDer K-Max: Das fliegende Arbeitspferd

Der K-Max: Das fliegende Arbeitspferd

Es gibt nicht viele Hubschrauber in der Welt, die die Bezeichnung „einzigartig“ verdienen. Aber dieser Drehflügler gehört in jedem Fall dazu. Der K-MAX ist nicht weniger als ein fliegendes Kraftpaket. Wenn Sie an Bord Komfort erwarten, dann ist das nicht Ihr Hubschrauber. Wenn Sie jedoch ein verlässliches Arbeitspferd benötigen, dann ist der K-MAX die beste Wahl.

Wenn man über den K-MAX mit seinem eindrucksvollen Rotorsystem spricht, dann muss man zwangsläufig auch den Namen Anton Flettner erwähnen. Das ist jener deutsche Luftfahrtingenieur, der 1947 in die USA kam und als Vater des „Synchropter“-Designs mit zwei gegenläufigen, in einander kämmenden Hauptrotoren Chef-Designer bei Kaman wurde, dem Hersteller des K-1200, wie der Hubschrauber in dem Unternehmen intern heißt. Doch dieses Modell war nicht der einzige Hubschraubertyp. Der HH-43 Huskie ist quasi der Vorgänger des K-1200 und das hat bis heute für den K-MAX eine wichtige Bedeutung, wie wir später noch erfahren werden.

Die einzige Existenz des K-MAX in Europa ist erwiesenermaßen in Liechtenstein. Der Betreiber ROTEX sitzt in Balzers in direkter Nähe zur Schweizer Grenze und betreibt drei K-MAX und erhielt in diesem Jahr einen weiteren, brandneuen Hubschrauber. Ein neuer K-MAX? Bei diesem Satz möchte man aufhorchen, hat doch Kaman die Produktion dieses Typs im Jahr 2003 eingestellt, nachdem in den 12 Jahren zuvor gerademal 38 Einheiten gebaut worden waren. Weil jedoch die Nachfrage zuletzt wieder anstieg, liefen bei Kaman im Jahr 2015 die Bänder erneut an und ROTEX war nun einer der weltweit wenigen Betreiber, die einen fabrikneuen Helikopter diesen Typs erhalten haben.

Lange Flüge vermeiden

Aus Gründen der Flugsicherheit vermeidet jeder Pilot lange Flüge oder das Überfliegen von Straßen und Häusern. Der Transport von externer Fracht ist immer mit dem Risiko verbunden, dass etwas schiefgehen kann und die vielen negativen Beispiele aus der Vergangenheit beweisen die Wichtigkeit dieses Aspekts.

K-MAX Pilot zu werden ist nicht so einfach, wie man es vielleicht denken mag. Dieser Hubschrauber ist nämlich ein Einsitzer ohne jede Chance auf einen Fluglehrer. Es ist dieser besagte Grund, warum der Vorgänger, die HH-43 Huskie, weiterhin seine Daseinsberechtigung hat. Denn Kaman nutzt diesen zweisitzigen Hubschrauber, der das identische Rotorsystem des K-MAX besitzt, als Trainingsmaschine. Und deshalb führt der Weg ins Cockpit des K-MAX auch ausschließlich über die Kaman-Fabrik in Connecticut(USA), weil es nur dort möglich ist, mit der Huskie entsprechende Trainingsstunden mit einem Fluglehrer zu absolvieren. Zwar kehrt man dann von dort als frischgebackener K-MAX Pilot zurück, jedoch bleiben spätere Refreshings immer eine Herausforderung.

Es ist genau diese Umgebung, für die der K-MAX entwickelt und gebaut worden ist. Nämlich hart arbeiten und sicher fliegen mit schweren Außenlasten. Sogar im Sommer und in großer Höhe (ISA +15°C) zieht dieser Hubschrauber immer noch 2,5 Tonnen in 10.000 Fuß, wenn man sich die Daten im Handbuch des Herstellers anschaut. ROTEX ist nicht ohne Grund stolz, der einzige K-MAX-Betreiber in Europa zu sein.

Der K-MAX in seinem Element. (Foto: Christian Perret)

40 Mitarbeiter sind in dem Betreiberunternehmen beschäftigt. Und der einzige Betreiber zu sein, bedeutet aber auch, dass einem im Fall der Fälle niemand würde helfen können. Und das bezieht sich ausschließlich auf die technische Hilfe und Unterstützung bei der Wartung. Geschäftsführer Urs Riebli erklärt: „Wir haben Ersatzteile bis hin zu kompletten Triebwerken und auch ganze Heckausleger in unserem Lager. Unser Depot ist um einiges größer als die von anderen Hubschrauberbetreibern.“

Dieser Artikel ist in voller Länge in der Ausgabe 3/2018 von ROTORBLATT – Deutschlands führendem Helikopter-Magazin zu lesen.
http://www.rotorblatt.de

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN