Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR MilitärBritische Wildcat-Hubschrauber trainieren in Norwegen für den Arktiseinsatz

Britische Wildcat-Hubschrauber trainieren in Norwegen für den Arktiseinsatz

Die Commando Helicopter Force (CHF) der britischen Royal Navy nimmt derzeit an der Übung CLOCKWORK 2025 in Norwegen teil. Im Fokus steht das Training mit den Wildcat-Hubschraubern der 847 Naval Air Squadron (NAS), die ihre Einsatzfähigkeit in extremen arktischen Bedingungen verbessern sollen. Die jährliche Übung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die britischen Streitkräfte auch unter Eis, Schnee und schwierigen Lichtverhältnissen effektiv agieren können.

Taktische Luftunterstützung im extremen Klima

Während der Übung übernehmen die Wildcat-Hubschrauber eine Vielzahl von Aufgaben, darunter Luftaufklärung, Zielerfassung und Feuerunterstützung für Bodentruppen. Die Hubschrauber arbeitet eng mit britischen Bodentruppen und norwegischen F-35A-Kampfjets zusammen, um realitätsnahe Szenarien zu simulieren. Besonders wichtig ist die Fähigkeit, feindliche Ziele in Echtzeit zu identifizieren und präzise Angriffe zu koordinieren – eine Schlüsselkompetenz für die moderne Gefechtsführung.

Ein Wildcat HMA MK2 Hubschrauber der britischen Royal Navy. (Foto: Britische Marine)

Die Wildcat: Hochmoderne Technik für extreme Einsätze

Die AgustaWestland AW159 Wildcat, Nachfolger des Lynx, ist für den Einsatz sowohl an Land als auch auf See konzipiert. Sie verfügt über ein Selex Seaspray 7000E Radar, ein L3 Wescam MX-15 elektro-optisches Zielsystem, sowie fortschrittliche Abwehrmaßnahmen. Diese Technik ermöglicht Einsätze selbst bei starkem Schneefall, Nebel und schwierigen Sichtverhältnissen.

Die Wildcat ist mit einem vielseitigen Waffenarsenal ausgerüstet, darunter:

  • 20-mm-Bordkanonen,
  • Martlet- und Hellfire-Raketen,
  • ungelenkte Raketen für Luft-Boden- und Anti-Schiffs-Einsätze.

Ihre leichte Bauweise und hohe Manövrierfähigkeit machen sie besonders geeignet für Einsätze im Gebirge, wo sie gezielt Aufklärungs- und Angriffsmissionen durchführen kann.

Ein Wildcat HMA2-Hubschrauber (Foto: UK Royal Navy)

Strategische Bedeutung des Trainings in der Arktis

Die wachsende geopolitische Bedeutung der Arktis macht es für die britischen Streitkräfte essenziell, auf Einsätze in extrem kalten Regionen vorbereitet zu sein. Starke Winde, eisige Temperaturen und unvorhersehbares Wetter stellen besondere Herausforderungen dar. Die Fähigkeit, unter diesen Bedingungen sicher zu operieren, verschafft den britischen Streitkräften einen wichtigen strategischen Vorteil und stärkt gleichzeitig die Zusammenarbeit innerhalb der NATO.

Die enge Kooperation mit norwegischen Streitkräften während CLOCKWORK 2025 trägt zudem zur Verbesserung der Interoperabilität und Einsatzkoordination bei. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung von Taktiken für den Arktiseinsatz ein und gewährleisten, dass die 847 NAS jederzeit für eine mögliche Verlegung in diese Region bereit ist.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN