Acht Soldaten der Australian Army waren auf der Wattisham Flying Station in Suffolk, bevor dieser im nächsten Jahr in den australischen Dienst gestellt wird. Dies ist Teil der wachsenden Zusammenarbeit zwischen den britischen und australischen Streitkräften, die nach der Unterzeichnung des AUKUS-Verteidigungs- und Sicherheitsabkommens im September 2021, das auch die USA einschließt, intensiviert wurde.
Stabsfeldwebel Paul Holland sagte, es sei eine „sehr positive Erfahrung“ gewesen und er habe, wichtige Fähigkeiten erlernt. Der von Boeing gebaute Apache AH-64E verfügt über neue Sensoren und Kommunikationssysteme, die seine Fähigkeit verbessern, Feinde auf dem Schlachtfeld zu lokalisieren und anzugreifen. Das australische Personal – darunter Ingenieuroffiziere, Flugzeug- und Avioniktechniker sowie Bodenpersonal – arbeitete mit dem 3 Regiment Army Air Corps zusammen, das den AH-64E 2022 in den britischen Armeedienst eingeführt hat.

Ein australischer Soldat, der aus Sicherheitsgründen als Corporal C bekannt ist, sagte, dass er viel gelernt habe, als er in Wattisham arbeitete und an Übungen in Finnland und Estland teilnahm. „Zwischen uns allen, die nach Wattisham gekommen sind, werden wir Jahre an Erfahrung im Umgang mit der AH-64E haben, bevor wir unsere eigenen Hubschrauber bekommen, und das wird uns zum Erfolg verhelfen,“ sagte er. Cpl C fügte hinzu, dass die australischen Truppen im Gegenzug für die Erfahrungen mit den AH-64E-Hubschraubern „eine kostenlose Beratungsdienstleistung für die Briten“ erbracht hätten.
Staff Sgt Holland, der die Ingenieurtruppe des 662. Geschwaders des 3. AAC-Regiments leitet, sagte, es sei eine „sehr positive Erfahrung“ gewesen. „Es ist gut zu wissen, dass wir den Australiern einen Vorsprung mit der AH-64E verschaffen und dass sie uns im Gegenzug geholfen haben, einige unserer Arbeitspraktiken zu überdenken und zu verfeinern.“