Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartHerstellerBoeing stellt Produktion des AH-6i "Little Bird" ein

Boeing stellt Produktion des AH-6i „Little Bird“ ein

Boeing hat bekannt gegeben, dass die Produktion des leichten Kampfhubschraubers AH-6i „Little Bird“ eingestellt wird. Der Grund: Nur zwei Länder haben diesen Hubschrauber bestellt, sodass sich eine Fortsetzung der Fertigung nicht lohnt. Die letzten acht Maschinen gehen an Thailand, bevor die Produktion endgültig ausläuft.

Fehlende Kunden als Hauptgrund

Ursprünglich plante Boeing, den AH-6i in großer Stückzahl, insbesondere für den Nahen Osten, zu verkaufen. Doch letztlich konnte nur ein nennenswerter Vertrag mit Saudi-Arabien abgeschlossen werden. Die Nationalgarde des Landes bestellte 24 Stück, deren erster Hubschrauber 2014 seinen Erstflug absolvierte. Neben Saudi-Arabien entschied sich lediglich Thailand für den AH-6i mit einer Bestellung von acht Maschinen.

Foto während des Erstfluges Erstflug am Standort des Unternehmens in Mesa, Arizona (Foto: Boeing)

Konkurrenz durch MD Helicopters

Während Boeing Schwierigkeiten hatte, Kunden für den AH-6i zu gewinnen, war der direkte Konkurrent MD Helicopters erfolgreicher. Das Unternehmen lieferte zahlreiche Varianten des „Little Bird“ an internationale Streitkräfte, darunter Dutzende MD-530FU-Hubschrauber an die afghanische Luftwaffe. Dies zeigt, dass der Markt für kleine Kampfhubschrauber zwar existiert, Boeing ihn jedoch nicht ausreichend erschließen konnte.

Ein MD Helicopters-Hubschrauber der afghanischen Armee. (Foto: AZ Central)

Auswirkungen auf die US-Spezialeinheiten

Der AH-6i basiert auf dem legendären „Little Bird“, der von den US-Spezialeinheiten des 160th Special Operations Aviation Regiment genutzt wird. Unklar ist, wie sich Boeings Produktionsstopp auf die Wartung und Weiterentwicklung dieser Flotte auswirken wird. Die US-Armee hatte ursprünglich geplant, einige ihrer „Little Birds“ durch das Future Attack Reconnaissance Aircraft (FARA) zu ersetzen, doch dieses Projekt wurde eingestellt. Nun sucht das Regiment nach Alternativen für die Modernisierung seiner Hubschrauber.

Ein Prototyp des YOH-6A während der Erprobung durch die US Army in den 1960er Jahren. (Foto: US Army)

Teil einer größeren Umstrukturierung

Die Entscheidung, die AH-6i-Produktion einzustellen, folgt einer Reihe von Maßnahmen, mit denen Boeing sich strategisch neu aufstellt. Bereits 2023 kündigte das Unternehmen das Ende der Produktion des F/A-18E/F Super Hornet an, da es an neuen Bestellungen fehlte. Auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie gibt es derzeit Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und regulatorische Hürden, die zu dieser Entscheidung beigetragen haben könnten.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN