Bell hat die Lieferung von 40 Bell 505-Hubschraubern an das Heer (ROKA) und die Marine (ROKN) der Republik Korea abgeschlossen. Damit erfüllt das Unternehmen sämtliche Bedingungen eines im Mai 2022 geschlossenen Vertrags mit der südkoreanischen Beschaffungsbehörde DAPA (Defense Acquisition Program Administration).
Erfolgreiche Umsetzung trotz globaler Herausforderungen
„Trotz der anhaltenden Störungen globaler Lieferketten infolge der COVID-19-Pandemie konnte Bell die ehrgeizige Lieferzeit einhalten“, erklärte David Sale, Managing Director Asia Pacific bei Bell. Neben den Hubschraubern wurden auch acht Flugsimulatoren bereitgestellt. Ein umfassendes Aftermarket-Support-Programm ergänzt die Lieferung, um die langfristige Einsatzbereitschaft der Flotte sicherzustellen.
Bell 505 als bewährte Trainingsplattform weltweit im Einsatz
Mit der Anschaffung der Bell 505 reiht sich Südkorea in eine wachsende Liste internationaler Nutzer ein. Zu diesen zählen unter anderem:
- Indonesische Marine
- Jamaikanische Luftwaffe
- Japanische Küstenwache
- Streitkräfte Montenegros
- Irakische Heeresflieger
- Königliche jordanische Luftwaffe
Die Bell 505 wird dabei vorrangig als Schulungshubschrauber eingesetzt.

Modernste Technologie für Ausbildung und Training
Der Bell 505 ist mit einem Safran Arrius 2R-Triebwerk, einem zweikanaligen FADEC-System sowie dem fortschrittlichen Garmin G1000H NXi-Avionikpaket ausgestattet. Damit gehört er zu den technologisch fortschrittlichsten Schulungshubschraubern seiner Klasse.
Zur weiteren Verbesserung des Situationsbewusstseins der Piloten verfügt der Hubschrauber über ein Glascockpit, ein offenes Kabinendesign und große Rundumsicht-Fenster.

Über 500 Exemplare weltweit im Einsatz
Seit der Markteinführung im Jahr 2017 wurden weltweit mehr als 500 Bell 505-Hubschrauber ausgeliefert. Gemeinsam haben sie inzwischen über 100.000 Flugstunden absolviert – ein klarer Beleg für die Zuverlässigkeit und Beliebtheit des Modells im internationalen Vergleich.