Belgien wird 15 Mehrzweckhubschrauber vom Typ H145M für die Armee und zwei Hubschrauber plus drei Optionen für die Bundespolizei beschaffen. Der Vertrag wurde zwischen der NATO-Beschaffungsagentur (NSPA), im Auftrag Belgiens, und Airbus Helicopters unterzeichnet.
„Wir sind stolz darauf, dass Belgien der wachsenden Gemeinschaft der H145M-Nutzer beitritt“, sagte Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters. „In Europa wird der robuste Mehrzweckhubschrauber zur Referenz für taktische Lufttransportfähigkeit, Spezialoperationen und medizinische Evakuierungsmissionen. Wir sind sicher, dass der H145M schnell zu einem wichtigen Bestandteil des belgischen Verteidigungs- und Sicherheitsportfolios werden wird.“
Der H145M ist ein militärischer Mehrzweckhubschrauber, der eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten bietet. Innerhalb weniger Minuten kann der Hubschrauber von einer leichten Angriffsrolle mit ballistischen und gelenkten Waffen sowie einem hochmodernen Selbstschutzsystem in eine Version für Spezialoperationen umgerüstet werden, einschließlich Schnellabseilausrüstung. Die umfassenden Missionspakete umfassen zudem Hebe- und externe Frachtkapazitäten. Darüber hinaus bietet der H145M Optionen für zukünftige Missionsfähigkeiten, einschließlich Datenverbindungen, weiterer Kommunikationssysteme und der Digitalisierung von Missionskapazitäten.

Der H145M ist die militärische Version des bewährten, leichten zweimotorigen Hubschraubers H145. Die globale Flotte der H145-Familie hat inzwischen mehr als sieben Millionen Flugstunden absolviert. Er wird weltweit von Streit- und Sicherheitskräften für die anspruchsvollsten Missionen eingesetzt. Deutschland betreibt bereits 16 H145M LUH SOF und acht H145 LUH SAR Hubschrauber und hat kürzlich bis zu 82 weitere Hubschrauber dieses Typs bestellt. Die US-Armee nutzt fast 500 Hubschrauber der H145-Familie unter dem Namen UH-72 Lakota. Zu den aktuellen Betreibern des H145M gehören Ungarn, Serbien, Thailand und Luxemburg; Zypern hat sechs Maschinen bestellt, ebenso wie Brunei und das Vereinigte Königreich.
Angetrieben von zwei Turbomeca Arriel 2E Triebwerken, ist der H145M mit einer vollautomatischen digitalen Triebwerkssteuerung (FADEC) ausgestattet. Darüber hinaus verfügt der Hubschrauber über das Helionix-Digital-Avioniksystem, das neben einem innovativen Flugdatenmanagement einen leistungsstarken 4-Achsen-Autopiloten umfasst, der die Arbeitsbelastung der Piloten während der Missionen erheblich reduziert. Sein besonders geringer Geräuschpegel macht den H145M zum leisesten Hubschrauber seiner Klasse.