Die US-Armee hat BAE Systems einen fünfjährigen Vertrag über unbestimmte Lieferungen und unbestimmte Mengen (Indefinite Delivery, Indefinite Quantity, IDIQ) mit einem maximalen Auftragswert von 460 Millionen US-Dollar für das AN/ARC-231/A Multi-Mode Aviation Radio Set (MARS) erteilt.
Dieser Auftrag umfasst Hardwarekomponenten, Reparaturdienste, technische und logistische Unterstützung sowie die Weiterentwicklung dieser Funkgeräte. Das MARS-System ist darauf ausgelegt, in den anspruchsvollsten Umgebungen zu arbeiten, um den Streitkräften sichere, missionskritische Informationen genau dann bereitzustellen, wenn sie diese am dringendsten benötigen.
In den heutigen komplexen und umkämpften Gefechtsfeldern verlassen sich Einsatzkräfte auf schnelle und präzise Kommunikation, um wichtige Entscheidungen vor Ort zu treffen. Die Programmierbarkeit des MARS-Systems verkürzt die Zeit, die benötigt wird, um neue Kommunikationsanforderungen, spezielle Missionsmodifikationen und Leistungsverbesserungen umzusetzen. Die Software Kommunikationsarchitektur und das designierte Software-Defined Radio ermöglichen die Einführung neuer Funktionen durch reine Software-Upgrades.
„Wir bieten Kommunikationslösungen mit skalierbarer Softwarebereitstellung zur Unterstützung taktischer Missionen, bei denen die Geschwindigkeit und Relevanz der Informationen von größter Bedeutung sind“, sagte Amber Dolan, Direktorin für Adaptive Communications and Sensing bei BAE Systems.
„Dieses luftgestützte Funkgerät ermöglicht es der US-Armee, ihre Hubschrauber mit dem neuesten Upgrade auszustatten, das für jede Mission und über Jahre hinweg angepasst werden kann.“
Das AN/ARC-231A MARS-System besteht aus dem Funkgerät RT-1987 und den zugehörigen Komponenten, einschließlich Verstärkern und Montagesockeln. Es ist die neueste Generation eines Mehrband-, Mehrmissions- und luftgestützten Kommunikationssystems mit Type 1 Crypto Modernization.
Das System zeichnet sich durch Konfigurierbarkeit aus und ermöglicht flexible Integrations- und Einsatzoptionen, die eine Interoperabilität bei gemeinsamen Militäreinsätzen gewährleisten. Es ist auch über den Auslandsmilitärverkauf erhältlich und bietet international konforme Luftverkehrskontrollkommunikation sowie eine vollständige Palette obligatorischer Fähigkeiten der USA und der NATO.
Mit über 100.000 weltweit eingesetzten Funkgeräten bieten die kampferprobten Kommunikationsprodukte von BAE Systems fast die doppelte Zuverlässigkeit im Vergleich zu älteren Modellen. Die kompakten Funkgeräte des Unternehmens ermöglichen außerdem Mehrband-, sichere, störsichere Sprachübertragung, Daten- und Bildübermittlung sowie netzwerkfähige Kommunikation. Die Funkgeräte werden in der BAE Systems-Anlage in Fort Wayne, Indiana, entwickelt und produziert, mit technischer Unterstützung aus Largo, Florida.