Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR BusinessBackground: Milestone Aviation Group gewinnt große Ausschreibung in der Nordsee

Background: Milestone Aviation Group gewinnt große Ausschreibung in der Nordsee

Milestone Aviation Group hat laut ihrem Chief Commercial Officer, Sebastien Moulin, „eine der größten Ausschreibungen der letzten Zeit“ in der Nordsee gewonnen. Diese Aussage folgte der Bekanntgabe, dass das Unternehmen den Auftrag für den Kauf und das Leasing von fünf neuen Leonardo AW189-Hubschraubern mit Equinor Energy erhalten hat – dem größten Öl- und Gasbetreiber auf dem Norwegischen Festlandsockel.

Warum der AW189 und warum Milestone?

Nachdem Equinor den AW189 im vergangenen Jahr ausgewählt hatte, gab es eine direkte Bestellung bei Leonardo Helicopters, so Milestone. „Anschließend starteten sie einen formalen Ausschreibungsprozess für den Kauf und das Leasing der Hubschrauber“, sagte Moulin. „Mit seiner fortschrittlichen Technologie, einschließlich Enteisungsfunktionen, ist der AW189 Super-Medium-Hubschrauber hervorragend geeignet, um die operativen Anforderungen von Equinor in Norwegen zu erfüllen.“

Warum war das Angebot von Milestone erfolgreich?

Moulin glaubt, dass der Erfolg von Milestone teils auf die Erfahrung des Unternehmens bei der Umsetzung groß angelegter Projekte für seine Kunden und Partner zurückzuführen ist.

Als größter Anbieter von Super-Medium-Hubschraubern mit einer bestehenden Flotte von AW189, die für Öl- und Gasmissionen sowie für Such- und Rettungsmissionen (SAR) eingesetzt wird, ist Milestone sowohl mit dem Hubschrauber als auch mit dem Markt vertraut. Das Unternehmen hat eine etablierte Präsenz in Norwegen und verleiht Hubschrauber an die drei Hauptbetreiber in diesem Sektor: Bristow, CHC und Lufttransport. Zudem soll Equinor Milestones Fähigkeit geschätzt haben, Projekte in äußerst kurzer Zeit umzusetzen.

Der Öl- und Gassektor ist ein „wesentlicher Bestandteil“ von Milestones wichtigen Portfolios, zu dem auch SAR und die Luftrettung (EMS) gehören.

Eine AW139 von Milestone Aviation im Einsatz (Foto: Milestone Aviation Group)

15 neue Hubschrauber für Equinor

Im März letzten Jahres kündigte Equinor an, 15 neue Hubschrauber für den Personentransport auf dem Norwegischen Festlandsockel zu beschaffen. Equinor wählte fünf neue AW189-Hubschrauber und zehn neue Bell 525. Die ersten beiden AW189 sollen im ersten Quartal 2025 von Leonardo geliefert werden.

„Diese Hubschraubertypen werden die aktuellen Sikorsky S-92 ergänzen“, sagte Kjetil Hove, Executive Vice President Exploration & Production Norway bei Equinor, zu dieser Zeit. „Alle drei Hubschraubermodelle erfüllen strenge Sicherheitsanforderungen. Durch die Erweiterung von einem auf drei Hubschraubermodelle erhalten wir mehr Flexibilität.“

Eine AW189 von Milestone Aviation im Einsatz (Foto: Milestone Aviation Group)

Bell 525 und weitere Hubschrauberlieferungen

Die letzten drei AW189 werden im nächsten Jahr zusammen mit vier noch nicht zertifizierten Bell 525 Relentless Hubschraubern eintreffen. Weitere sechs Hubschrauber von Bell sind zwischen 2027 und 2030 vorgesehen.

Seit neun Jahren setzt Equinor ausschließlich Sikorsky S-92-Hubschrauber für den Personentransport und SAR-Missionen auf dem Norwegischen Festlandsockel ein. (Die S-92 ersetzte die EC225 Super Puma). Jährlich transportiert das Energieunternehmen etwa 160.000 Offshore-Mitarbeiter zu und von Plattformen und fliegt dabei mehr als 24.000 Flugstunden.

Die Bell 525 „Relentless“. (Foto: Bell)

Prognosen für die Produktion von Öl und Gas in der Nordsee

Währenddessen sieht die Öl- und Gasproduktion auf dem Norwegischen Festlandsockel für die absehbare Zukunft gesichert aus. In den Ergebnissen für das vierte Quartal 2024, die letzte Woche veröffentlicht wurden, prognostiziert das Energieunternehmen ein Wachstum der Öl- und Gasproduktion von über 10 % zwischen 2024 und 2027.

Bis 2030 wird eine Produktion von 2,2 Millionen Barrel Öläquivalente (boe) pro Tag erwartet, gegenüber einer früheren Prognose von etwa 2 Millionen. Die Produktion auf dem Norwegischen Festlandsockel allein wird voraussichtlich bis mindestens 2035 etwa 1,2 Millionen boe pro Tag erreichen.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN