Atlantic Airways Aviation Academy hat die Zertifizierung für ihren hochmodernen AW139 Full-Flight-Simulator bekannt gegeben. Mit der Zertifizierung durch die dänische Behörde ist der Simulator (Nr. DK-1110) vollständig betriebsbereit und wird ab Anfang 2025 für Trainings verfügbar sein.
Zulassung als FSTD-Betreiber
Die Atlantic Airways Aviation Academy hat die Zulassung als FSTD-Betreiber erhalten, was ihre Position als aufstrebender Marktführer im Simulatortraining in der Region weiter festigt. „Dies stellt einen wichtigen Meilenstein für Atlantic Airways und unsere Aviation Academy dar“, erklärt CEO Jóhanna á Bergi. Hans Erik Jakobsen, Head of Training, fügt hinzu: „Wir sind begeistert, unseren Kunden nun ein hochmodernes Trainingserlebnis in unserem neuen Simulator bieten zu können, um ihre operativen Fähigkeiten im AW139-weiter zu optimieren.“

Über die Atlantic Airways Aviation Academy
Mitten im Atlantischen Ozean, eingebettet in die beeindruckende und raue Landschaft der Färöer-Inseln, befindet sich die Atlantic Airways Aviation Academy – eines der fortschrittlichsten und vielseitigsten Simulatorzentren Europas.
Atlantic Airways blickt auf eine lange Geschichte im Bereich der Luftfahrt zurück: Seit 1994 betreibt das Unternehmen Hubschrauber für Passagierflüge und bietet auch seit 2001 HEMS und SAR Dienstleistungen an. Die ATO von Atlantic Airways, ehemals TRTO, wurde 2005 gegründet.
Im Laufe der Jahre hat Atlantic Airways ihre Flotte stetig ausgebaut. Zu Beginn mit dem Bell 212 und später auch dem Bell 412. Ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen und leistungsfähigeren Flotte wurde 2008 mit dem Erwerb des ersten AW139-Hubschraubers gemacht. Seit 2016 setzt Atlantic Airways ausschließlich auf AW139-Hubschrauber.
