Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR Forschung & InnovationAutoFlight liefert weltweit erstes eVTOL über 1 Tonne mit vollständiger Lufttüchtigkeitszulassung aus

AutoFlight liefert weltweit erstes eVTOL über 1 Tonne mit vollständiger Lufttüchtigkeitszulassung aus

Ein Meilenstein für elektrische Luftfahrttechnologie – Das Unternehmen AutoFlight hat das weltweit erste elektrisch betriebene Senkrechtstarter-Flugzeug (eVTOL) mit einem maximalen Startgewicht von über einer Tonne an den Kunden Heli Chuangxing Intelligent ausgeliefert. Damit ist es das erste eVTOL dieser Gewichtsklasse, das sämtliche notwendigen Lufttüchtigkeitszulassungen von zivilen Luftfahrtbehörden erhalten hat – ein bedeutender Schritt in Richtung kommerzieller Nutzung im Bereich der Niedrigflug- und Logistikanwendungen.

Vollständige Lufttüchtigkeit – Drei Zertifikate, ein Ziel erreicht

Am 21. Juli 2025 erteilte die Zivile Luftfahrtbehörde Chinas (CAAC) dem Modell CarryAll das Lufttüchtigkeitszeugnis (AC) – der letzte Schritt im Verfahren zur Erteilung der Anfangszulassung.

Damit verfügt das Fluggerät nun über alle drei entscheidenden Zertifizierungen:

  • Type Certificate (TC) – Genehmigung des Designs
  • Production Certificate (PC) – Genehmigung zur Serienproduktion
  • Airworthiness Certificate (AC) – Zulassung für den sicheren Betrieb des einzelnen Flugzeugs

Diese Kombination macht den CarryAll zum weltweit ersten eVTOL mit mehr als einer Tonne maximalem Startgewicht, das streng nach den Standards der zivilen Luftfahrt entwickelt, gefertigt und ausgeliefert wurde – und somit über die grundlegenden Voraussetzungen für offizielle kommerzielle Einsätze verfügt.

Das eVTOL von AutoFlight (Foto: AutoFlight)

Leistungsdaten und Einsatzmöglichkeiten

Der CarryAll ist ein schwerlastfähiges eVTOL mit beeindruckenden technischen Eckdaten:

  • Maximales Startgewicht: 2.000 kg
  • Nutzlast: 400 kg
  • Reisegeschwindigkeit: bis zu 200 km/h
  • Reichweite: bis zu 200 km

Das vollelektrische, unbemannte Fluggerät kombiniert vertikalen Start und Landung mit der Effizienz eines Fluges im Horizontalmodus dank seiner Festflügelkonstruktion. Sein flexibles Einsatzprofil macht es ideal für Niedrigfluglogistik, medizinische Notfalllieferungen oder Katastrophenhilfe.

Erprobung und Sicherheit

Die Entwicklung des CarryAll umfasste ein umfangreiches Test- und Validierungsprogramm unter verschiedensten Einsatzbedingungen. Das Fluggerät hat bereits über 40.000 Kilometer sichere Flugerfahrung gesammelt – darunter Forschungs- und Entwicklungsflüge, Tests zur Einhaltung der Lufttüchtigkeitsauflagen sowie Einsätze zur Szenario-Validierung.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN