Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR BusinessAirtelis bestellt H145 für den Offshore Einsatz

Airtelis bestellt H145 für den Offshore Einsatz

Airtelis und Airbus Helicopters nutzten die European Rotors, um die Unterzeichnung eines Vertrags über den Kauf von bis zu fünf H145-Hubschraubern bekannt zu geben, einschließlich einer festen Bestellung von einem Hubschrauber. Die Maschinen sollen von Airtelis’ Tochterunternehmen Oya Vendée Hélicoptères eingesetzt werden, das Unterstützung für die Offshore-Windindustrie bietet.

Statement von Airtelis

„Der H145 hat sich als perfekter Hubschrauber für unsere Offshore-Windprojekte beim Bau der neuen Offshore-Plattform Yeu Noirmoutier vor der Küste von Nantes bewährt“, sagte Laurent Giolitti, Geschäftsführer von Airtelis. „Wir freuen uns darauf, mit dem H145 unsere Einsätze in diesem Bereich auszubauen und die Erneuerbare-Energien-Branche weiter zu unterstützen.“

Eine H145 auf dem Weg zur Windkraftanlage (Foto: Airbus Helicopters)

Statement von Airbus Helicopters

„Dank seiner hohen Kapazität für den Transport von Passagieren und Fracht sowie seiner ausgezeichneten Schwebeflugleistung für Hebeoperationen ist der Airbus H145 die erste Wahl für Betreiber in der Offshore-Windbranche“, sagte Baudoin Marraud des Grottes, Vertriebsleiter Westeuropa bei Airbus. „Wir sind stolz und dankbar für das Vertrauen von Airtelis in unsere Hubschrauber, während sie ihre Offshore-Aktivitäten erweitern.“

Über die H145

Die neueste Version des H145, des meistverkauften Modells von Airbus, ist mit einem innovativen fünfblättrigen Rotor ausgestattet, der die Nutzlast um 150 kg erhöht. Das neue rotorblattlose Design erleichtert die Wartung, verbessert die Zuverlässigkeit und sorgt für zusätzlichen Komfort für Passagiere und Besatzung.

Eine H145 bei der Landung auf einer Plattform (Foto: Airbus Helicopters)

Weltweit sind mehr als 1.700 Hubschrauber der H145-Familie im Einsatz und haben insgesamt nahezu 8 Millionen Flugstunden absolviert. Der H145 wird von zwei Safran Arriel 2E-Triebwerken angetrieben und verfügt über eine digitale FADEC-Triebwerkssteuerung sowie das digitale Avioniksystem Helionix. Ein leistungsstarker 4-Achsen-Autopilot erhöht die Sicherheit und reduziert die Arbeitsbelastung für die Piloten. Durch seinen besonders niedrigen Geräuschpegel ist der H145 der leiseste Hubschrauber seiner Klasse und weist die niedrigsten CO2-Emissionen unter den Wettbewerbern auf.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN