Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR Forschung & InnovationAirbus und Partner zeigen Zusammenarbeit von Hubschraubern und Drohnen

Airbus und Partner zeigen Zusammenarbeit von Hubschraubern und Drohnen

Airbus Helicopters und seine Partner haben eine vollumfängliche Demonstration eines bemannten-unbemannten Teamsystems (MUM-T) durchgeführt, das im Rahmen eines von der Europäischen Union finanzierten Projekts mit dem Codenamen MUSHER entwickelt wurde. Die Demonstration fand vom 30. September bis zum 9. Oktober in Frankreich und Italien statt und umfasste mehrere Hubschrauber sowie unbemannte Systeme, die in ein gemeinsames MUM-T-Netzwerk integriert waren.

„Das gemeinsame Betreiben von Hubschraubern und unbemannten Luftfahrtsystemen bietet wertvolle zusätzliche Einsatzfähigkeiten, wie eine erhöhte Situationswahrnehmung, indem unbemannte Systeme in Echtzeit Videos teilen und so eine verbesserte Entscheidungsfindung ermöglichen, während gleichzeitig kritische Ressourcen geschont werden“, sagte Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters. „Der Erfolg der MUSHER-Demonstration ist ein bedeutender Fortschritt für unser Ziel bei Airbus, MUM-T-Fähigkeiten zu realisieren, indem wir das europäische industrielle Know-how für den Nutzen von militärischen und zivilen Kunden zusammenbringen“, fügte er hinzu.

Das Experiment wurde von Airbus geleitet, das den H130 FlightLab als bemannten Hubschrauber und das unbemannte Luftfahrtsystem (UAS) VSR700 auf einem Testgelände der französischen Rüstungsbehörde DGA einsetzte. Thales, der Koordinator des MUSHER-Projekts, stellte eine Überwachungsstation und eine Einsatz-Nachbesprechungsstation bereit. Space Applications Services war für die Einsatzvorbereitungsstation verantwortlich. Indra leitete die Simulationsaktivitäten zur Vorbereitung der Demonstration, während ONERA Studien zur Arbeitsbelastung der Besatzung durchführte.

Die MUSHER-Demonstration bestand aus verschiedenen Szenarien, bei denen die unterschiedlichen Luftfahrzeuge gleichzeitig in Frankreich und Italien flogen. Die Missionen basierten auf Einsatzkonzepten, die von den Verteidigungsministerien von Frankreich, Italien und Spanien definiert wurden. Ein Beispiel-Szenario zeigte den Einsatz von unbemannten Systemen und bemannten Hubschraubern bei einer Anti-Piraterie-Mission. Das UAS führte zunächst eine Überwachungsmission durch. Als es verdächtige Aktivitäten auf einem Boot entdeckte, kam der bemannte Hubschrauber hinzu und übernahm die volle Kontrolle über das UAS, um eine Intervention vorzubereiten.

Die Flugtests zielten darauf ab, die Interoperabilitätsstufen (LOI) 2 bis 4 zu demonstrieren, von der direkten Übertragung von UAS-Daten an die bemannten Hubschrauber und die Bodenstation bis hin zur Kontrolle und Überwachung des UAS von den Hubschraubern aus. Die Demonstration diente auch dazu zu beweisen, dass bemannte Hubschrauber und UAS unterschiedlicher Unternehmen und Länder, die in entfernten Gebieten operieren, in ein einziges MUM-T-System integriert werden können.

MUSHER ist ein Projekt, das im Rahmen des Europäischen Programms zur Entwicklung der Verteidigungsindustrie (EDIDP) gestartet wurde, das von der Europäischen Kommission im Dezember 2021 ins Leben gerufen wurde. Ziel des Projekts ist es, ein generisches europäisches MUM-T-System zu entwickeln, das in verschiedenen Umgebungen (zivil, militärisch oder gemischt) robust arbeiten kann, während die Arbeitsbelastung der Besatzung reduziert und die maximale Einsatzfähigkeit gewährleistet wird.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN