Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR Forschung & InnovationAirbus startet Flugerprobung des H160M „Guépard“ für die französischen Streitkräfte

Airbus startet Flugerprobung des H160M „Guépard“ für die französischen Streitkräfte

Airbus Helicopters hat die Flugerprobung des neuen Militärhubschraubers H160M „Guépard“ gestartet. Dieser wurde speziell für die französischen Streitkräfte im Rahmen des Programms HIL entwickelt.

Der erste Flug des H160M wurde mit einer offiziellen Zeremonie am Hauptsitz von Airbus Helicopters in Frankreich gefeiert. An Bord des Erstflugs waren Testpilot Samuel Chartier sowie die Flugversuchsingenieure Nicolas Certain, Laurent Maruejols und Alban Corpron.

Ein Hubschrauber für alle Teilstreitkräfte

Frankreich hat sich mit dem H160M für eine einheitliche Hubschrauberplattform für Heer, Marine und Luftstreitkräfte entschieden. Insgesamt plant das französische Verteidigungsministerium die Beschaffung von 169 Hubschrauber, um fünf derzeit genutzte oder kürzlich ausgemusterte Hubschraubertypen zu ersetzen.

Die Grundlage für den H160M bildet die zivile Version des H160, die seit über drei Jahren erfolgreich im Einsatz ist. Der „Guépard“ erhält jedoch zahlreiche militärspezifische Weiterentwicklungen, um ihn zu einem der modernsten Militärhubschrauber weltweit zu machen.

(Symbolfoto) Formationsflug mit drei H160 (Foto: Airbus Helicopters)

Drei Prototypen für beschleunigte Entwicklung

Airbus Helicopters hat beschlossen, drei Prototypen zu bauen, um die Entwicklung des H160M zu beschleunigen. Der erste dient vor allem der Validierung der Flugeigenschaften und wird ab 2026 auch Schusskampagnen durchführen. Der zweite Prototyp befindet sich aktuell in der Endmontage und soll unter anderem für die Klimaerprobungen eingesetzt werden.

„Der Beginn der Flugtestkampagne ist ein bedeutender Meilenstein für das H160M-Programm“, erklärte Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters. „Die französische Marine berichtet von hervorragenden Erfahrungen mit ihren sechs H160, die seit über zwei Jahren für Such- und Rettungseinsätze auf See genutzt werden. Sie zeigen eine hohe Verfügbarkeit und Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen.“

Der H160M sei, so Even weiter, ein Hubschrauber für die militärischen Anforderungen von morgen: zuverlässig, agil, hochvernetzt und ausgestattet mit modernsten Sensoren und Waffensystemen. Besonders betont wurde auch die hohe Skalierbarkeit, die eine Anpassung an unterschiedliche Einsatzszenarien ermöglicht.

Eine H160 während eines SAR Einsatzes (Foto: Airbus Helicopters)

Modernste Technologie für maximale Einsatzfähigkeit

Der H160M gehört zur 6-Tonnen-Klasse und ist mit Safran-Arrano-Triebwerken ausgestattet. Die militärische Version erhält unter anderem das moderne FlytX-Avioniksystem von Thales sowie ein speziell von Airbus entwickeltes Missionssystem. Dieses erlaubt dem Besatzungsteam, auch unter schwierigen Bedingungen mit vollem taktischem Lagebewusstsein zu operieren.

Dank zahlreicher Kommunikationssysteme kann der H160M nahtlos in Luft-, See- und Landoperationen eingebunden werden. Als erster Hubschrauber seiner Klasse verfügt er zudem über ein integriertes System zur Zusammenarbeit mit Drohnen.

(Symbolfoto) Eine H160 von Omni Taxi Aéreo während eines Testfluges (Foto: Omni Taxi Aéreo)

Hochmoderne Sensorik und flexible Bewaffnung

Zum Ausstattungsumfang gehören neueste Sensorsysteme wie das elektro-optische Euroflir 410 von Safran und das AirMaster C-Radar von Thales. Die Selbstschutzanlage deckt das gesamte elektromagnetische und optische Spektrum ab und verfügt über automatische Täuschkörperauslösung zur Abwehr von Bedrohungen.

Das modulare HForce-Waffensystem erlaubt die Integration verschiedenster Effektoren:

  • Pods mit 12,7-mm-Maschinengewehren
  • Lenkbare Raketen
  • 7,62-mm-Maschinengewehre auf Lafette oder Schwenkarm für Präzisionsschützen

Erste Auslieferungen ab Ende 2028

Die Auslieferung an die französischen Streitkräfte ist für Ende 2028 geplant. Airbus Helicopters wird für die ersten zehn Jahre den technischen Support sowie die Instandhaltung übernehmen.

Mit dem H160M setzt Airbus einen wichtigen Schritt in Richtung einer einheitlichen, zukunftsfähigen Hubschrauberflotte für Frankreich – und stärkt gleichzeitig seine Position im Bereich modernster militärischer Hubschrauber.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN