Airbus Helicopters hat zwei H225M-Helikopter an die französische Luftwaffe ausgeliefert. Diese beiden Maschinen sind die ersten von insgesamt acht Helikoptern, die 2021 bestellt wurden. Sie werden von den französischen Streitkräften eingesetzt und ersetzen die derzeit in Überseegebieten stationierten Puma-Hubschrauber. Dazu gehören Standorte wie Französisch-Guayana, Dschibuti und Neukaledonien.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die neuen H225M werden für eine Vielzahl von Missionen verwendet, darunter operative Einsätze, Such- und Rettungsmissionen sowie allgemeine Versorgungsflüge. Die Vielseitigkeit des H225M macht ihn zu einer wichtigen Ressource für die französischen Streitkräfte.

Symbolische Bedeutung der Auslieferung
„Die Lieferung dieser beiden neuen H225M an die französischen Streitkräfte ist sehr symbolisch, da Frankreich der erste Betreiber des H225M war“, erklärte Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters. „Der H225M hat sich mehrfach als wertvoll bei Kampf-, Such- und Rettungs-, Katastrophenschutz- und medizinischen Evakuierungseinsätzen bewiesen. Wir sind sehr stolz, dass die französischen Streitkräfte erneut ihr Vertrauen in den H225 setzen“, fügte er hinzu.
Modernste Technologie an Bord
Wie alle neu gebauten H225M-Modelle verfügen auch die acht für Frankreich bestellten Helikopter über hochmoderne Avionik. Dazu gehört das elektro-optische System Safran Euroflir 410 sowie das Sigma-Trägheitsnavigationssystem. Zudem sind die Helikopter mit dem Thales V/UHF-Funkgerät TRA6034 und dem IFF-Transponder (Identification Friend or Foe) TSC4000 ausgestattet.
