Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartHerstellerAirbus HelicoptersAirbus bestätigt: Keine Pratt & Whitney-Triebwerke für den H140

Airbus bestätigt: Keine Pratt & Whitney-Triebwerke für den H140

Vor zwei Wochen präsentierte Airbus Helicopters auf der Verticon den neuen H140. Das Modell stellt eine bedeutende Weiterentwicklung des H135 dar, bleibt jedoch vollständig von dessen Typenzulassung (TCDS – Type Certificate Data Sheet) abhängig. In den offiziellen Pressemitteilungen wurde der H140 mit dem 700 shp starken Safran Arrius 2E-Triebwerk angekündigt, ohne Hinweise auf alternative Antriebsoptionen.

Bisherige Wahlmöglichkeiten bei EC135/H135

Seit der Produktionsaufnahme nach der Zertifizierung im Juni 1996 konnten Kunden des EC135/H135 zwischen zwei Triebwerksherstellern wählen: Safran (ehemals Turbomeca) und Pratt & Whitney.

  • Die Safran-Varianten – EC135T1, T2, T2+ und T3 – nutzten die Arrius 2B-Triebwerksreihe, die mit den Versionen 2B1, 2B2 und 2B2+ kontinuierlich weiterentwickelt wurde.
  • Die Pratt & Whitney-Modelle – EC135P1, P2, P2+ und P3 – wurden mit dem PW206B-Triebwerk ausgestattet, wobei das neueste Modell den PW206B3 verwendet.
Der neue H140 von Airbus Helicopters (Foto: Airbus Helicopters)

Keine Triebwerkswahl für den H140

Airbus hat nun bestätigt, dass der H140 ausschließlich mit dem 700 shp starken Safran Arrius 2E ausgeliefert wird, eine Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Triebwerksherstellern entfällt damit.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN