Das im Jahr 2018 gestartete Flottenerneuerungsprogramm zur Ablösung der bestehenden Airbus AS350B2- und B3-Hubschrauber hat mit der Indienststellung des sechsten neuen H125 einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Neue Technik für mehr Sicherheit und Komfort
Der neue Hubschrauber ist mit der modernen Avionik „Step 3“ sowie einer werkseitig installierten Klimaanlage ausgestattet und ersetzt nun auch den letzten AS350 ohne ein crashresistentes Kraftstoffsystem (CRFS). Nach der vollständigen Nachrüstung der Robinson R44-Flotte mit feuerfesten Kraftstoffsystemen ist dieses Ziel nun auch für die AS350-Flotte erreicht.

Bewegender Auslöser
Nach dem tragischen Unfalltod eines engen Freundes infolge eines Brandes nach einem Hubschrauberabsturz entschied sich das Unternehmen zum Handeln.
„Im Interesse unserer Passagiere und Besatzungsmitglieder sollten alle Hubschrauber, bei denen dies möglich ist, nachgerüstet werden“, erklärt CEO Jan Dammes.
Der Modernisierungsprozess ermöglichte eine zügige Umsetzung dieser Sicherheitsmaßnahmen, da sowohl Robinson als auch Airbus passende Nachrüstlösungen anboten.
Mehr Komfort und Situational Awareness
Die neuen H125 bieten nicht nur ein Plus an Sicherheit durch den serienmäßigen ADS-B In/Out-Transponder und das verbesserte Lagebild im Garmin G500H TXi Glascockpit, sondern auch gesteigerten Komfort dank der neuen Klimaanlage ab Werk.