Die ADAC Luftrettung, die ÖAMTC Flugrettung und Airbus Helicopters haben eine Vereinbarung über den Kauf von zehn neuen H140-Hubschraubern unterzeichnet. Beide Luftrettungsorganisationen erhalten jeweils fünf der neu entwickelten Modelle. Damit gehören die deutschen und österreichischen Betreiber zu den ersten Kunden des H140, der heute auf der Luftfahrtmesse VERTICON in Dallas, Texas, vorgestellt wurde. Zusätzlich umfasst die Bestellung für die ADAC Luftrettung drei H135- sowie einen H145-Hubschrauber.
ADAC Luftrettung setzt auf die Weiterentwicklung der H135-Familie
Frédéric Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung, betonte die enge Zusammenarbeit mit Airbus: „Die ADAC Luftrettung spielte bereits in den 1990er Jahren eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des EC135 und hat in den letzten 30 Jahren maßgeblich dazu beigetragen, diesen Hubschrauber als Rückgrat der modernen Luftrettung in Deutschland und Europa zu etablieren. Mit rund 780.000 Einsätzen und Hunderttausenden von transportierten Patienten bildet die H135-Familie das Herz unserer Flotte. Daher war es für uns essenziell, Airbus Helicopters bei der Entwicklung des neuen H140 aktiv zu unterstützen – mit unserer Erfahrung aus über 1,3 Millionen Rettungseinsätzen und dem klaren Ziel, den H140 zum besten Luftrettungshubschrauber für unsere Einsätze zu machen.“

ÖAMTC Flugrettung bringt wertvolle operative Erfahrung ein
Auch Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC Flugrettung, hebt die enge Zusammenarbeit hervor: „Wir fühlten uns sehr geehrt, als Airbus uns gemeinsam mit ADAC eingeladen hat, an der Entwicklung des H140 mitzuwirken. Diese spannende Reise ermöglichte es uns, unsere wertvolle operative Erfahrung aus dem täglichen Rettungseinsatz sowie das technische Know-how unserer Kollegen von Helikopter Air Transport GmbH einzubringen. Durch diese Erkenntnisse tragen wir dazu bei, die Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Luftrettung weiter zu verbessern.“

Airbus Helicopters bedankt sich für das Vertrauen
Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters, würdigte die langjährige Partnerschaft mit der ADAC Luftrettung und der ÖAMTC Flugrettung: „Es ist wenig überraschend, dass zwei der renommiertesten Luftrettungsorganisationen in Europa zu den ersten Betreibern des H140 gehören werden. Sie setzen stets auf Innovation und investieren kontinuierlich, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Ich bin sehr dankbar für ihr Vertrauen in Airbus und unseren neuen Hubschrauber. Wir freuen uns darauf, den H140 in lebensrettenden Einsätzen in Deutschland, Österreich und ganz Europa zu sehen.“

Leistungsstarker H140: Optimiert für die Luftrettung
Die ADAC Luftrettung zählt mit 60 Airbus-Hubschraubern an 38 Standorten zu den größten Luftrettungsorganisationen Europas. Im Jahr 2024 wurden rund 50.000 oft lebensrettende Einsätze geflogen.
Die ÖAMTC Flugrettung betreibt 32 H135-Hubschrauber an 18 festen und vier saisonalen Stützpunkten in Österreich. Im vergangenen Jahr flog der Betreiber über 22.000 Einsätze – im Durchschnitt 61 pro Tag.

Mit dem H140 setzt Airbus Helicopters neue Maßstäbe in der Kategorie der leichten zweimotorigen Hubschrauber. Das 3-Tonnen-Klasse-Modell ergänzt das bestehende Angebot für die Luftrettung, den Passagiertransport sowie für die private und die geschäftliche Luftfahrt. Der H140 soll 2028 in den Dienst der Luftrettung gestellt werden.